CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 124 - „... Grünlandnutzung nicht vor dem 15. Juni ...“: Sinn und Unsinn von behördlich verordneten Fixterminen in der Landwirtschaft Publikation BfN-Schriften • 2004 Der im Naturschutz vielfach zu vollführende Spagat zwischen fachlichen Erfordernissen und Praktikabilitätsgesichtspunkten wird somit am... mehr lesen Skript124 (pdf, 3.15 MB)
Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) Seite Die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL) ist zentraler Baustein der EU-Biodiversitätsstrategie... mehr lesen
Häufig gefragt: Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Natur und Landschaft Seite Als schwimmende PV-Anlagen (oder „Floating-PV-Anlagen“) werden auf Wasserflächen betriebene Photovoltaikanlagen bezeichnet, wobei die... mehr lesen
Vorsorgender Hochwasserschutz Publikation Positionspapier • 2013 Das Hochwasser vom Mai/Juni 2013 hat erneut gezeigt, dass die Anstrengungen für einen vorsorgenden Hochwasserschutz dringend... mehr lesen Positionspapier Vorsorgender Hochwasserschutz (pdf, 1.86 MB)
Schutz gebäudebewohnender Tierarten vor dem Hintergrund energetischer Gebäudesanierung in Städten und Gemeinden Publikation Broschüre • 2016 Bericht zum Werkstattgespräch „Energetische Gebäudesanierung und Schutz gebäudebewohnender Arten“ am 30. Juni 2015 in Bonn. mehr lesen Gebäudebrütende Tierarten 2016 - Werkstattbericht (pdf, 881.28 KB)
Dokumentation 3. Fachtagung Management Grünes Band Publikation Broschüre • 2016 Tagungs-Dokumentation 3. Fachtagung am 14. & 15. Juni 2016 in Salzwedel Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.... mehr lesen Dokumentation 3 Fachtagung Management Grünes Band (pdf, 4.32 MB)
BfN-Schriften 695 - Wälder im Stress: Naturschutz im Wald unter sich radikal ändernden Bedingungen. Tagungsdokumentation der 21. Vilmer Sommerakademie Publikation BfN-Schriften • 2024 Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die 21. Vilmer Sommerakademie an der Internationalen Naturschutzakademie des Bundesamtes für... mehr lesen BfN-Schriften 695
BfN Schriften 280 - “Fischwanderung und die Bedeutung der Auenhabitate“ - Tagungsband - Publikation BfN-Schriften • 2010 Die Bedeutung der Auen für die Fischfauna und deren Relevanz für einen besseren ökologischen Zustand der Fließgewässer stand ... mehr lesen Skript280 (pdf, 2 MB)
BfN Schriften 452 - Wildnis im Dialog Wildnis und Natura 2000 Publikation BfN-Schriften • 2017 Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, die Problematik aufzuzeigen, zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern, war in der... mehr lesen Skript452 (pdf, 6.32 MB)
BfN Schriften 99 - Reform der gemeinsamen Agrarpolitik - Analysen und Konsequenzen aus Naturschutzsicht: Endbericht zum Forschungsvorhaben UFOPLAN FKZ 801 810 20 Publikation BfN-Schriften • 2003 Das Gutachten befasst sich mit der sogenannten 1. Säule der Agrarpolitik, auf die annähernd 90% aller agrarpolitischen Ausgaben... mehr lesen Skript99 (pdf, 2.99 MB)