Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

DFG-Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen

Nagoya-Protokoll
13.12.2021
Die ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Erläuterungen zum Umgang mit den rechtlichen Vorgaben des Nagoya-Protokolls und der daraus resultierenden Verordnung (EU) Nr. 511/2014 veröffentlicht. Die Erläuterungen richten sich insbesondere an die Leitungen von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen und soll diese bei einer rechtssicheren Umsetzung des Themenkomplexes "Nagoya-Protokoll" unterstützen. Neben einer Erläuterung des Regelungsregimes, wird innerhalb des Dokuments auch auf die Pflichten der wissenschaftlichen Einrichtungen, das System der Kontrollen sowie die möglichen Konsequenzen von Verstößen eingegangen.

Es ist anzumerken, dass das Dokument das Gegenstück zu einer weiteren Publikation der DFG darstellt, dessen Fokus mehr auf die Rolle der Forschenden ausgerichtet ist. Diese im Jahr 2019 (Aktualisierung im Jahr 2021) veröffentlichte Publikation befasst sich mit "Erläuterungen zu Forschungs- und/oder Entwicklungsvorhaben, die Zugang zu genetischen Ressourcen und/oder zu traditionellem Wissen, das sich auf genetischen Ressourcen bezieht, beinhalten".

Zurück nach oben