Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

„GI goes business“: Wettbewerb für Startups im Alpenraum gestartet

Gesellschaft
Biologische Vielfalt
25.11.2021
Bonn
Mit dem neuen Projekt „Green Infrastructure goes business“ fördert das Bundesamt für Naturschutz Unternehmen, die zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Alpenraum beitragen. Bis zum 15. Januar 2022 können sich Unternehmer*innen jetzt mit ihren Produkten oder Projektideen um den „GI goes business“-Award bewerben.
 Logo des "Green Infrastructure goes business"-Award
Logo des "Green Infrastructure goes business"-Award

Der Wettbewerb soll Anreize für weitere Ideen und Vorhaben schaffen und diese bei Konsumenten, anderen Produzenten und Dienstleistern bekannt machen. Als Preis winkt ein Coaching für die weitere Geschäftsentwicklung. Die Preisträgerideen bzw. -produkte werden im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche im Mai 2022 in Bozen prominent vorgestellt. 

Der zunehmende Verlust von Natur und Landschaft wird durch den Klimawandel noch verstärkt und stellt für den Lebensraum der Alpen eine große Herausforderung dar. Doch es gibt auch positive Entwicklungen, um mit Hilfe des Ansatzes einer „grünen Wirtschaft“ das Netzwerk wertvoller natürlicher und naturnaher Flächen, die sogenannte grüne Infrastruktur, zu erhalten. Dies zeigen erfolgreiche Unternehmungen in den Bereichen Ernährungs-, Forst- und Energiewirtschaft, Tourismus, Sport etc.

Das Projekt wurde im Rahmen der „Action Group 7“ der Makroregionalen Strategie für den Alpenraum der Europäischen Union entwickelt. Die Aktionsgruppe setzt sich für den Erhalt der Grünen Infrastruktur in der Alpenregion ein. 

Zurück nach oben