Relaunch geschafft – das BfN zeigt sein neues Webangebot

Mit der neuen BfN-Website informieren wir transparent, verständlich und auf allen Endgeräten über die Arbeit des BfN. Wir bieten Serviceleistungen, die nicht nur für Fachleute, sondern auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger relevant sind.
Zu aktuellen Themen bezieht das BfN gleich auf den ersten Blick Position. Die Standpunkte zu Themen wie dem vorsorgenden Hochwasserschutz, der Bedeutung von Wäldern im Klimawandel oder dem Schutz gebäudebewohnender Tierarten finden sich direkt auf der Einstiegsseite des jeweiligen Themas. Auf den Themenseiten sind zudem alle spezifischen Projekte, Publikationen und Karten und Daten zu finden.
Der neue Internetauftritt des BfN, der gemeinsam mit dem Unternehmen SIRUP digital communications erarbeitet wurde, erleichtert den Einstieg zu den Fachinformationen zum Naturschutz und zur biologischen Vielfalt durch die Fokussierung auf wenige Hauptbereiche. Darüber hinaus werden Inhalte, Services, Funktionen und Teilanwendungen nach inhaltlicher Zusammengehörigkeit verknüpft.
Die Aufbereitung vieler Inhalte in „Steckbriefen“ ermöglicht eine einfache Suche: Informationen zu Projekten aus den verschiedenen Förderbereichen, Artenporträts und Daten- und Faktensheets sind jeweils an einer Stelle abrufbar und lassen sich nach verschiedenen Kriterien filtern. Informationen rund um die Vollzugsaufgaben des BfN, zum Beispiel im Bereich CITES, haben einen gemeinsamen Platz unter der Rubrik „Recht und Vollzug“. Und alle Veröffentlichungen des BfN finden sich in der Service-Navigation unter Publikationen.