CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Erster Urbaner Waldgarten in Berlin eröffnet Meldung 02.06.2023 • Berlin • Meldung Der erste Urbane Waldgarten in Berlin ist eröffnet und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Entstanden ist der Waldgarten... mehr lesen
Bielefeld macht sich stark für Insekten Pressemitteilung 01.06.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Ziel eines neuen Projekts der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und... mehr lesen
Programm-Evaluation: Erfolge und Herausforderungen Meldung 31.05.2023 • Bonn • Meldung Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt hat sich zu seinem zehnjährigen Bestehen einer umfassenden Evaluation unterzogen. Der jetzt... mehr lesen
Klimawandel und Biodiversität: Zukunft des Artenschutzes Meldung 24.05.2023 • Leipzig • Meldung Dem Thema „Klimawandel und Biodiversität – Zukunft des Artenschutzes“ widmete sich das dritte Gartengespräch des Bundesamtes für... mehr lesen
Mehr Natur im Landkreis München Pressemitteilung 23.05.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Vielfalt... mehr lesen
Weiterbildungskurs “Basics of the Nagoya-Protocol: from policy to practice“ Meldung 12.05.2023 • Bonn • Meldung Das DECHEMA-Forschungsinstitut richtet am 23. Mai 2023 zusammen mit dem German Nagoya Protocol HuB als Co-Organisator einen... mehr lesen
Mehr Qualität in der Schutzgebietsbetreuung durch Ranger*innen Pressemitteilung 04.05.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) erarbeitet im Projekt „RANGER – Zukunft der Schutzgebietsbetreuung... mehr lesen
Lebensnetz für Insekten stärkt artenreiche Biotope in der Jülich-Zülpicher Börde Pressemitteilung 27.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Jülich-Zülpicher Börde ist einer der Agrarräume in Deutschland, die äußerst intensiv bewirtschaftet und zugleich sehr arm an... mehr lesen
UN-Dekade: Abstimmung zum Projekt des Jahres startet Meldung 17.04.2023 • Bonn • Meldung Welches ausgezeichnete Projekt wird UN-Dekade-Projekt des Jahres 2023? Zur Wahl stehen sechs repräsentative Wiederherstellungsprojekte aus... mehr lesen
Neues Projekt stärkt biologische Vielfalt der Reinfelder Teichlandschaft Pressemitteilung 13.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Wie belastete Gewässer schonend und nachhaltig wieder in einen guten Zustand überführt werden können, zeigt ein neues Projekt im... mehr lesen
Löffel für Löffel die Biodiversität stärken Pressemitteilung 12.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Dass die Biodiversität weltweit schwindet, ist bekannt. Was vielen Menschen aber nicht bewusst ist: Mit jeder Mahlzeit nehmen wir auch... mehr lesen
Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität Pressemitteilung 17.03.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Agroforstsysteme sind wichtige Bestandteile einer klimaresilienten Landbewirtschaftung. Sie kombinieren den Anbau von Ackerfrüchten oder... mehr lesen
Wildkatzenwälder von morgen Pressemitteilung 07.03.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als „gefährdet“ und ist in Deutschland immer noch selten. Denn der... mehr lesen
Biologische Vielfalt an der Ostseeküste stärken Pressemitteilung 17.02.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Region Westmecklenburgische Ostseeküste und Lübecker Becken ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Doch die außerordentliche... mehr lesen
BMUV und BfN fördern Insektenschutz im Kreis Wesel Pressemitteilung 24.01.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum macht sich die Biologische Station im Kreis Wesel gemeinsam mit Kommunen stark. In einem neuen... mehr lesen
COP 15 - Globale Vereinbarung zum Biodiversitätsschutz und Einigung bei DSI Meldung 11.01.2023 • Bonn • Meldung Vom 7. bis 19. Dezember 2022 fand in Montreal die 15. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties – COP) des Übereinkommens... mehr lesen
Projekt für mehr insektenfreundliche Lebensräume startet in drei Bundesländern Pressemitteilung 14.12.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bringt ein neues Förderprojekt den Insektenschutz auf landwirtschaftlichen Flächen wie auch im... mehr lesen
Auszeichnung für die Naturdetektive Meldung 07.12.2022 • Bonn/Berlin • Meldung Die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz trägt jetzt das Seitenstark-Gütesiegel. Damit ist www.naturdetektive.de eines von 31... mehr lesen
15. Weltnaturkonferenz in Montreal: Ein neuer globaler Rahmen für biologische Vielfalt Meldung 01.12.2022 • Bonn/Montreal • Meldung Vom 7. bis 19. Dezember 2022 treffen sich Vertreter*innen aus 192 Ländern sowie aus Zivilgesellschaft und Politik in Montreal: Die... mehr lesen
Förderung für kommunale Biodiversitätsstrategien Meldung 23.11.2022 • Bonn • Meldung Städte und Gemeinden können jetzt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Förderung einer kommunalen Biodiversitätsstrategie (KBS)... mehr lesen