Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Einstellungen zum Schutz der Natur

Karten und Daten
Gesellschaft
Eine Umfrage im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2015 durch das BMUB und das BfN zeigt: Über 90 Prozent der Befragten ist der Ansicht, dass es grundsätzlich die Pflicht des Menschen ist, die Natur zu schützen. Die persönliche Verantwortung zur Erfüllung dieser Pflicht wird jedoch deutlich schwächer geäußert.
Diagramm Einstellungen zum Schutz der Natur Vergrößern

Mehrheit der Bevölkerung sieht den Naturschutz als grundsätzliche Pflicht des Menschen

Die überwältigende Mehrheit der im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2015 Befragten ist „voll und ganz“ oder zumindest „eher“ der Meinung, dass der Mensch Teil der Natur ist und die Verpflichtung hat, diese zu schützen (jeweils 93 Prozent Zustimmung). Geringer fällt jedoch die Beurteilung der persönlichen Verantwortlichkeit aus: Nur 24 Prozent sehen sich „voll und ganz“, weitere 47 Prozent „eher“ auch persönlich für den Erhalt der Natur verantwortlich. Fast die Hälfte (44 Prozent) ist der Meinung, als Einzelner oder Einzelne keinen großen Beitrag zum Schutz der Natur leisten zu können. Der Aussage, dass der Mensch die Natur zu seinem Nutzen verändern darf, stimmen 42 Prozent „voll und ganz“ oder zumindest „eher“ zu.

Zurück nach oben