Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Globale Phytodiversität (Pflanzenvielfalt): Artenzahlen von Gefäßpflanzen

Karten und Daten
Arten
Die höchsten Artenzahlen der Gefäßpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) finden sich klimatisch bedingt in den tropischen und tropennahen Gebieten. Deutschlands Pflanzenwelt weist im weltweiten Vergleich dagegen nur eine durchschnittliche Anzahl an Gefäßpflanzen auf.
Weltkarte Artenzahlen von Gefäßpflanzen Vergrößern
Stand der Fachdaten: 2007

Vielfalt an Gefäßpflanzen ist in den Tropen am größten

Regionen der Erde mit einer hohen Vielfalt an Pflanzen und ihren Lebensgemeinschaften, die Zentren der Phytodiversität, sind klimatisch bedingt in den tropischen und tropennahen Gebieten konzentriert. Hier finden sich die höchsten Artenzahlen. Die Ursachen hierfür sind wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt: Der geringe Einfluss der Eiszeiten am Äquator, ganzjährig optimale Wuchs- und Lebensbedingungen und die Vielfalt an ökologischen Nischen spielen aber eine wichtige Rolle. Wegen ihres Artenreichtums besteht bei der Nutzung der Naturressourcen dieser Gebiete eine besondere globale Verantwortung. In Deutschland wird der Gesamtbestand an Pflanzenarten auf über 10.300 Arten geschätzt und liegt damit im Weltmaßstab im durchschnittlichen Bereich.

Kontakt im BfN

Sachgebiet Geoinformation
Bundesamt für Naturschutz
Zurück nach oben