Mittel (Titelansätze) für „Forschung, Untersuchungen und Ähnliches“ im Bereich Naturschutz
Karten und Daten•
Ressortforschungsplan
Das Bundesumweltministerium (BMUB) erfasst in einem jährlichen Ressortforschungsplan den Forschungsbedarf unter anderem für den Bereich Naturschutz und ermöglicht durch entsprechende Mittel Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F+E-Vorhaben). Die wissenschaftlichen Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die politischen Entscheidungen des Ministeriums.

© Bundesamt für Naturschutz
Der Bund investiert zunehmend in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für den Naturschutz
Die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F+E-Vorhaben) im Bereich des Naturschutzes liefern Entscheidungsgrundlagen für die Naturschutzpolitik der Bundesregierung. Die geplanten F+E-Vorhaben werden im Rahmen des jährlich aufgestellten Ressortforschungsplans des BMUB veröffentlicht.
Die Mittel (Titelansätze) für „Forschung, Untersuchungen und Ähnliches“, die der Bund für F+E-Vorhaben im Bereich Naturschutz 2000 bis 2015 zur Verfügung gestellt hat, zeigen für die vergangenen Jahre einen positiven Trend. Der deutliche Anstieg 2014 steht im Zusammenhang mit der Einrichtung des neuen Forschungsschwerpunktes „Naturschutzbegleitforschung im Hinblick auf den Ausbau erneuerbarer Energien“ und den dafür zusätzlich zur Verfügung gestellten Mitteln.