CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Karten & Daten Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland Diagramm Nur neun Prozent der rezenten (heutigen) Flussauen gelten als sehr gering oder gering verändert und damit als naturnah. Je stärker die... mehr lesen
Karten & Daten Nationale Langfrist-Gefährdung der Biotoptypen Deutschlands Diagramm Mit Ausnahme der Meere hat sich der Anteil der langfristig gefährdeten Biotoptypen nur geringfügig gegenüber 2006 verändert. Bei den... mehr lesen
Karten & Daten Regenerierbarkeit der Biotoptypen in Deutschland Diagramm Knapp die Hälfte aller Biotoptypen ist in planbaren Zeiträumen nicht regenerierbar. Die Gefährdung eines Biotoptyps ist unter anderem... mehr lesen
Karten & Daten Aktuelle Entwicklungstendenzen der gefährdeten Biotoptypen in Deutschland Diagramm Mehr als die Hälfte der Biotoptypen in Deutschland zeigen eine stabile aktuelle Entwicklungstendenz. Die Mehrheit der deutschen... mehr lesen
Karten & Daten Rote Liste-Status der Biotoptypen in Deutschland Diagramm Trotz vielfältiger Anstrengungen des Naturschutzes ist nach wie vor der überwiegende Teil der Biotoptypen in Deutschland gefährdet oder... mehr lesen
Karten & Daten Betrieblicher Nutzen und gesellschaftliche Kosten genutzter und wiedervernässter Moorstandorte Diagramm Die Renaturierung von Mooren ist mehr als Naturschutz. Neben ihrer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt tragen sie zum Hochwasser-... mehr lesen
Karten & Daten Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes im Bereich Naturschutz- und Landschaftspflege Diagramm• Karte Die Praxistauglichkeit verschiedener neuartiger Naturschutzkonzepte lässt sich mit Hilfe von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben... mehr lesen
Karten & Daten Gefangene und produzierte Fische in der deutschen Binnenfischerei und Binnenaquakultur im Jahr 2014 Diagramm Die Binnenfischerei (Fischfang) und die Binnenaquakultur (Fischproduktion) sind in Deutschland ein nicht unerheblicher Wirtschaftszweig. In... mehr lesen
Karten & Daten Zusammenfassung der Erhaltungszustände der Lebensraumtypen in Deutschland Diagramm Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Europäischen Union schützt europaweit bedrohte oder sehr seltene Lebensraumtypen... mehr lesen