CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Karten & Daten Ökologischer Landbau in Deutschland im Jahr 2013 (I) Karte• Diagramm Sowohl die Anzahl der Ökolandbau-Betriebe als auch der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen ist zwischen 2010 und 2013... mehr lesen
Karten & Daten Einstellungen zur Gentechnik in der Landwirtschaft Diagramm Eine Umfrage im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2015 durch das BMUB und das BfN hat ergeben: Die Bevölkerung spricht sich klar gegen... mehr lesen
Karten & Daten Einstellung zu agrarpolitischen Aussagen Diagramm Ethische und Naturschutz-Aspekte erhalten in der Landwirtschaft großen Zuspruch: Über 90 Prozent der Deutschen wünschen sich eine... mehr lesen
Karten & Daten Anlandungen (Fangmengen) von Dorsch, Hering und Sprotte in der Ostsee von 1974 bis 2013 Diagramm Mit Ausnahme der Sprotte haben die wichtigsten kommerziell genutzten Fischbestände in der Ostsee in den vergangenen 25 Jahren stark... mehr lesen
Karten & Daten Anlandungen (Fangmengen) der wichtigsten in Bodennähe lebenden Nutzfischarten in der Nordsee Diagramm Die Fangmengen der wichtigsten in Bodennähe lebenden Nutzfischarten in der Nordsee geben Aufschluss über den Zustand der Bestände. Seit... mehr lesen
Karten & Daten Anteil GVO und konventioneller Kulturen an den Hauptkulturen Soja, Mais, Baumwolle und Raps Diagramm Der globale Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVP) setzt sich zu 99 Prozent aus Soja, Mais, Baumwolle und Raps zusammen. Soja und... mehr lesen
Karten & Daten Anbauentwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen mit unterschiedlichen Eigenschaften (Herbizidresistenz und Insektenresistenz) Diagramm Nahezu alle gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP) sind resistent gegen Herbizide (Unkrautbekämpfungsmittel) und/oder gegen Insekten.... mehr lesen
Karten & Daten Anteil der Staaten am globalen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen 2015 Diagramm Seit Markteinführung gentechnisch veränderter Pflanzen (GVP) wird mehr und mehr Ackerfläche für deren Anbau genutzt: Im Jahr 2015 waren... mehr lesen
Karten & Daten Entwicklung des Indikators "Artenvielfalt und Landschaftsqualität des Agrarlandes" Diagramm Die Entwicklung der Artenvielfalt und Landschaftsqualität des Agrarlandes in Deutschland zeigt für den Zeitraum 2003 bis 2013 einen... mehr lesen
Karten & Daten Flächennutzung in Deutschland im Jahr 2014 Diagramm Mit einem Flächenanteil von knapp 52 Prozent an der gesamten Bodenfläche ist die Landwirtschaft nach wie vor die bedeutendste Form der... mehr lesen
Karten & Daten Anlandungen (Fangmengen) von Stintdorsch, Sandaal und Sprotte aus Nordsee und angrenzenden Gebieten von 1970 bis 2013 Diagramm Der Fang von Stintdorsch (Trisopterus esmarki), Sandaal (Ammodytes spec.) und Sprotte (Sprattus sprattus) in der Nordsee dient in erster... mehr lesen
Karten & Daten Weltweite Fangmengen der Meeresfischerei Diagramm Die jährlichen Fischfänge in marinen Gewässern haben sich weltweit betrachtet seit 1950 fast vervierfacht. Die Meeresfischerei belastet... mehr lesen
Karten & Daten Naturnähe der älteren und jüngeren Baumbestände (Haupt- und Jungbestockung) in Deutschland Diagramm In naturnahen Wäldern wachsen viele Baumarten, die auch natürlicherweise auf dem jeweiligen Standort vorkommen würden. In deutschen... mehr lesen
Karten & Daten Baumartenzusammensetzung der Wälder Diagramm Die Baumartenzusammensetzung in Deutschlands Wäldern hängt neben der standörtlichen Eignung entscheidend von der Waldnutzung ab: Da... mehr lesen