CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Naturparke in Deutschland und Europa Karten & Daten Karte• Tabelle• Diagramm Naturparke dienen dem Schutz der Natur, aber auch dem Tourismus und einer nachhaltigen Landnutzung. Die Fläche der Naturparke ist in den... mehr lesen
Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland Karten & Daten Diagramm Nur neun Prozent der rezenten (heutigen) Flussauen gelten als sehr gering oder gering verändert und damit als naturnah. Je stärker die... mehr lesen
Teilindikator Küsten und Meere / Artenvielfalt und Landschaftsqualität Karten & Daten Diagramm Der Teilindikator Küsten und Meere weißt im Zeitraum 2006-2016 keinen statistisch signifikanten Trend auf, jedoch liegt der aktuelle Wert... mehr lesen
Teilindikator Binnengewässer / Artenvielfalt und Landschaftsqualität Karten & Daten Diagramm Der Indikatorverlauf für die Binnengewässer weist über die letzten Jahre hinweg deutliche Schwankungen auf und zeigt im Zeitraum... mehr lesen
Teilindikator Siedlungen / Artenvielfalt und Landschaftsqualität Karten & Daten Diagramm In Siedlungen findet man sowohl Gebäudebrüter als auch Arten, die auf Brachen, Obstwiesen und bäuerliche Strukturen in Dörfern und... mehr lesen
Teilindikator Wälder / Artenvielfalt und Landschaftsqualität Karten & Daten Diagramm In den Wäldern hat die naturnahe Waldbewirtschaftung zu dem hohen Zielerreichungsgrad beigetragen und die Rückkehr zu einem statistisch... mehr lesen
Teilindikator Agrarland / Artenvielfalt und Landschaftsqualität Karten & Daten Diagramm In der Agrarlandschaft gehen die meisten Indikatorvogelarten, die auf Äckern, Wiesen und Weiden brüten, – regional unterschiedlich –... mehr lesen
Hauptindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität Karten & Daten Diagramm Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ wurde als Schlüsselindikator für die Nachhaltigkeit von Landnutzungen im... mehr lesen
Nationale Langfrist-Gefährdung der Biotoptypen Deutschlands Karten & Daten Diagramm Mit Ausnahme der Meere hat sich der Anteil der langfristig gefährdeten Biotoptypen nur geringfügig gegenüber 2006 verändert. Bei den... mehr lesen
Regenerierbarkeit der Biotoptypen in Deutschland Karten & Daten Diagramm Knapp die Hälfte aller Biotoptypen ist in planbaren Zeiträumen nicht regenerierbar. Die Gefährdung eines Biotoptyps ist unter anderem... mehr lesen
Aktuelle Entwicklungstendenzen der gefährdeten Biotoptypen in Deutschland Karten & Daten Diagramm Mehr als die Hälfte der Biotoptypen in Deutschland zeigen eine stabile aktuelle Entwicklungstendenz. Die Mehrheit der deutschen... mehr lesen
Rote Liste-Status der Biotoptypen in Deutschland Karten & Daten Diagramm Trotz vielfältiger Anstrengungen des Naturschutzes ist nach wie vor der überwiegende Teil der Biotoptypen in Deutschland gefährdet oder... mehr lesen
Ökologischer Zustand der Fließgewässer in Deutschland (I) Karten & Daten Karte• Diagramm Die deutschen Fließgewässer sind vom Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, dass alle Gewässer mindestens einen „guten“... mehr lesen
Totholzmengen im Wald Karten & Daten Diagramm In Deutschlands Wäldern gibt es mehr Totholz - das zeigen die Ergebnisse der Bundeswaldinventur. Innerhalb des Ökosystems Wald ist... mehr lesen
Anzahl der Einfuhrgenehmigungen für tote Exemplare geschützter Arten (I) Karten & Daten Diagramm Jedes Jahr werden zahlreiche tote Exemplare sowie daraus gewonnene Teile und Erzeugnisse geschützter Tiere oder Pflanzen legal nach... mehr lesen
Übersicht über rechtmäßige Einfuhren lebender Tiere und Pflanzen (I) Karten & Daten Diagramm Jedes Jahr werden zahlreiche lebende geschützte Tiere oder Pflanzen legal nach Deutschland eingeführt. Das Bundesamt für Naturschutz... mehr lesen
Anzahl der gesetzlich streng geschützten heimischen Arten Karten & Daten Diagramm Grundsätzlich sind alle wild lebenden Tiere und Pflanzen in Deutschland durch den „Allgemeinen Artenschutz“ des... mehr lesen
Gegenüberstellung der Kosten für Bodenpreis und Pflege eines (zusätzlichen) Hektars Grünfläche im Vergleich zu seinem gesellschaftlichen Wert Karten & Daten Diagramm Städtische Grünflächen haben positive Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit und die Gesundheit der Einwohner. Untersuchungen zeigen,... mehr lesen
Naturschutz im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft Karten & Daten Diagramm Naturschutz wird als wichtige politische Aufgabe gesehen – doch viele erwarten, dass der Naturschutz in Krisenzeiten mit weniger Geld... mehr lesen
Einstellungen zum Schutz der Natur Karten & Daten Diagramm Eine Umfrage im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2015 durch das BMUB und das BfN zeigt: Über 90 Prozent der Befragten ist der Ansicht,... mehr lesen