CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Karten & Daten Landschaftsschutzgebiete in Deutschland Karte• Tabelle In Landschaftsschutzgebieten ist ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung des... mehr lesen
Karten & Daten Naturparke in Deutschland Karte• Tabelle Naturparke dienen dem Schutz der Natur, aber auch dem Tourismus und einer nachhaltigen Landnutzung. Die Fläche der Naturparke ist in den... mehr lesen
Karten & Daten Nationalparke in Deutschland Karte• Tabelle Die deutschen Nationalparke spiegeln die Vielfalt an Landschaften in Deutschland wider. Obwohl sich die Zahl der Nationalparke erhöht hat,... mehr lesen
Karten & Daten Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland Diagramm Nur neun Prozent der rezenten (heutigen) Flussauen gelten als sehr gering oder gering verändert und damit als naturnah. Je stärker die... mehr lesen
Karten & Daten Verlust von Überschwemmungsflächen Karte Die Karte "Verlust von Überschwemmungsflächen" gibt eine bundesweite Übersicht, welcher Anteil der natürlichen Überschwemmungsgebiete... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Populationsentwicklung von Seevögeln im 3-Jahresraster Karte In der Anwendung sind Informationen zum Biomonitoring von Seevögeln in Nord- und Ostsee für den Zeitraum von 2001-2018 dargestellt. Die... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Erfassungskampagnen Sichtungen von Seevögeln Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Populationsentwicklung von Schweinswalen im 3-Jahresraster Karte Populationsentwicklung (3-Jahresraster): In der Anwendung sind Informationen zum Biomonitoring von Schweinswalen in Nord- und Ostsee für... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Erfassungskampagnen Sichtung von Schweinswalen Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Akustische Erfassung von Schweinswalen in der deutschen Ostsee Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der mit Hilfe von akustischen Schweinswaldetektoren erfassten Tiere. An den einzelnen... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Landschaften in Deutschland Karte Die Anwendung stellt Bestände und deren Trends in der deutschen Nord- und Ostsee und den dortigen europäischen Vogelschutzgebieten dar.... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Schutzgebiete in Deutschland Karte Die Anwendung stellt Bestände und deren Trends in der deutschen Nord- und Ostsee und den dortigen europäischen Vogelschutzgebieten dar.... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Trends und Populationsgrößen geschützter mariner Arten Karte Die Anwendung stellt Bestände und deren Trends in der deutschen Nord- und Ostsee und den dortigen europäischen Vogelschutzgebieten dar.... mehr lesen
Karten & Daten Zustand der rezenten Flussauen Karte Die Karte „Auenzustand“ gibt einen bundesweiten Überblick über das Ausmaß der standörtlichen Veränderungen der rezenten Flussauen. mehr lesen
Karten & Daten Auenrenaturierungsprojekte an Flüssen in Deutschland (Karte & Liste) Karte• Tabelle Dargestellt sind abgeschlossene Auenrenaturierungsprojekte an Flüssen. Die Projekte wurden anhand der Kriterien „Gewässergröße“,... mehr lesen
Karten & Daten Biosphärenreservate in Deutschland Karte Die 18 deutschen Biosphärenreservate dienen dem großräumigen Schutz von Natur- und Kulturlandschaften. Zudem werden in... mehr lesen
Karten & Daten Luchsverbreitung in Deutschland im Monitoringjahr 2018/2019 Karte Der Luchs kommt derzeit in drei Populationen in Deutschland vor. Die größte innerdeutsche Population erstreckt sich vom Harz... mehr lesen
Karten & Daten Ursprungsgebiete regionalen gebietseigenen Saat- und Pflanzgutes krautiger Arten Karte Die Karte zeigt die Einteilung Deutschlands in 22 Ursprungsgebiete für regionales gebietseigenes Saat- und Pflanzgut krautiger Arten. mehr lesen
Karten & Daten Vorkommensgebiete gebietseigener Gehölze Karte Die Karte zeigt die Vorkommensgebiete gebietseigener Gehölze in Deutschland. mehr lesen
Karten & Daten Übersichtskarte Naturschutzgebiet „Borkum Riffgrund“ Karte Anlage 2 zur Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Borkum Riffgrund“ (NSGBRgV) vom 22. September 2017. mehr lesen