CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Karten & Daten Kartenanwendung - Trends und Populationsgrößen geschützter mariner Arten Karte Die Anwendung stellt Bestände und deren Trends in der deutschen Nord- und Ostsee und den dortigen europäischen Vogelschutzgebieten dar.... mehr lesen
Karten & Daten Landschaftsrahmenplanung in Deutschland Karte Übersichtskarte der Landschaftsrahmenplanung in Deutschland mit Planungsstand 31.01.2021. mehr lesen
Karten & Daten Landschaftsprogramme in Deutschland Karte Übersichtskarte Deutschland mit Planungsstand 31.01.2021. mehr lesen
Karten & Daten Luchsverbreitung in Deutschland im Monitoringjahr 2018/2019 Karte Der Luchs kommt derzeit in drei Populationen in Deutschland vor. Die größte innerdeutsche Population erstreckt sich vom Harz... mehr lesen
Karten & Daten Ursprungsgebiete regionalen gebietseigenen Saat- und Pflanzgutes krautiger Arten Karte Die Karte zeigt die Einteilung Deutschlands in 22 Ursprungsgebiete für regionales gebietseigenes Saat- und Pflanzgut krautiger Arten. mehr lesen
Karten & Daten Vorkommensgebiete gebietseigener Gehölze Karte Die Karte zeigt die Vorkommensgebiete gebietseigener Gehölze in Deutschland. mehr lesen
Karten & Daten Bedeutsame Landschaften in Deutschland Karte Ein Ergebnis des F+E-Vorhaben ist die Karte im Maßstab 1 . 750.000 in der alle 451 Steckbriefe dargestellt sind. mehr lesen
Karten & Daten Rote Liste-Status der Biotoptypen in Deutschland Diagramm Trotz vielfältiger Anstrengungen des Naturschutzes ist nach wie vor der überwiegende Teil der Biotoptypen in Deutschland gefährdet oder... mehr lesen
Karten & Daten Verbreitung des Feuersalamanders in Deutschland Karte Deutschland in der Verantwortung: Feuersalamander wird erfolgreich geschützt. Der Feuersalamander ist hauptsächlich in Deutschland... mehr lesen
Karten & Daten Anzahl der Einfuhrgenehmigungen für tote Exemplare geschützter Arten (I) Diagramm Jedes Jahr werden zahlreiche tote Exemplare sowie daraus gewonnene Teile und Erzeugnisse geschützter Tiere oder Pflanzen legal nach... mehr lesen
Karten & Daten Übersicht über rechtmäßige Einfuhren lebender Tiere und Pflanzen (I) Diagramm Jedes Jahr werden zahlreiche lebende geschützte Tiere oder Pflanzen legal nach Deutschland eingeführt. Das Bundesamt für Naturschutz... mehr lesen
Karten & Daten Mitgliedsstaaten der Bonner Konvention Karte Besonders wandernde Tierarten sind aufgrund ihrer teilweise sehr großen Aktionsradien auf einen international koordinierten Schutz... mehr lesen
Karten & Daten Anzahl der gesetzlich streng geschützten heimischen Arten Diagramm Grundsätzlich sind alle wild lebenden Tiere und Pflanzen in Deutschland durch den „Allgemeinen Artenschutz“ des... mehr lesen
Karten & Daten Verbreitungszentren der Zeigerarten für naturnahe Lebensräume in Deutschland Karte Naturnahe Lebensräume wie beispielsweise Moore, Heiden und Trockenrasen sind insbesondere in den Hoch- und Mittelgebirgen sowie in Teilen... mehr lesen
Karten & Daten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Nationales Naturerbe Karte Flächen des Nationalen Naturerbes (Stand Nov. 2016). Dargestellt sind alle Flächen, die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben... mehr lesen
Karten & Daten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Schutzgebiete nach BNatSchG Karte Dargestellt sind in dieser Karte Schutzgebiete in Deutschland nach § 20 ff BNatSchG, wie National- und Naturparke, Biosphärenreservate,... mehr lesen
Karten & Daten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Biotopverbund, Lebensraumnetze und Achsen/Korridore Karte Gezeigt wird hier die in Kapitel B 1.2.1 beschriebene Karte mit den national bedeutsamen Funktionsräumen und Achsen in Deutschland.... mehr lesen
Karten & Daten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Lage wichtiger Engstellen in den Lebensraumnetzwerken Karte Lage wichtiger Engstellen in den Lebensraumnetzwerken In dieser Karte wird die Lage der in Kapitel 1.2.2 des BKGI näher erläuterten... mehr lesen
Karten & Daten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Grüne Infrastruktur zum Schutz, Erhalt und Entwicklung der biologischen Vielfalt Karte Die Karte zeigt die Lage der in Kapitel B 1.3 beschriebenen Flächen zum Schutz, Erhalt und Entwicklung der biologischen Vielfalt, die... mehr lesen
Karten & Daten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur - Flussauen Deutschlands Karte Die zum Kapitel B 2.2 zugehörige Karte stellt die Lage der Altauen und rezenten Auen in Deutschland dar. In diesen gekennzeichneten... mehr lesen