CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Karten & Daten Zeitliche Entwicklung des Indikators „Bewusstsein für biologische Vielfalt“ und seiner Teilindikatoren Tabelle Das Bewusstsein der Bevölkerung zum Thema „biologische Vielfalt“ zu erhöhen, ist und bleibt ein wichtiges politisches Ziel. In den... mehr lesen
Karten & Daten Gegenüberstellung der Kosten für Bodenpreis und Pflege eines (zusätzlichen) Hektars Grünfläche im Vergleich zu seinem gesellschaftlichen Wert Diagramm Städtische Grünflächen haben positive Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit und die Gesundheit der Einwohner. Untersuchungen zeigen,... mehr lesen
Karten & Daten Naturschutz im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft Diagramm Naturschutz wird als wichtige politische Aufgabe gesehen – doch viele erwarten, dass der Naturschutz in Krisenzeiten mit weniger Geld... mehr lesen
Karten & Daten Einstellungen zum Schutz der Natur Diagramm Eine Umfrage im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2015 durch das BMUB und das BfN zeigt: Über 90 Prozent der Befragten ist der Ansicht,... mehr lesen
Karten & Daten Einstellungen zur Gentechnik in der Landwirtschaft Diagramm Eine Umfrage im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2015 durch das BMUB und das BfN hat ergeben: Die Bevölkerung spricht sich klar gegen... mehr lesen
Karten & Daten Einstellung zu agrarpolitischen Aussagen Diagramm Ethische und Naturschutz-Aspekte erhalten in der Landwirtschaft großen Zuspruch: Über 90 Prozent der Deutschen wünschen sich eine... mehr lesen
Karten & Daten Spendeneinnahmen nach Spendenzwecken im Jahr 2014 Diagramm Für Natur- und Umweltschutz wird vergleichsweise wenig gespendet. Eine Studie des Deutschen Spendenrates zum Spendenverhalten ermittelte... mehr lesen
Karten & Daten Verteilung der verschiedenen Tranchen (Etappen der Flächenübertragung) des Nationalen Naturerbes Karte• Tabelle Das Nationale Naturerbe steht für die beispielhafte Initiative des Bundes, eigene hochwertige Naturschutzflächen nicht zu privatisieren,... mehr lesen
Karten & Daten Meinung zum Preis naturverträglicher Produkte Diagramm Die meisten Deutschen finden, dass naturverträgliche Produkte zu teuer verkauft werden. Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen und... mehr lesen
Karten & Daten Selbstauskunft zum Kauf von Bio-Lebensmitteln Diagramm Wie häufig kaufen die Deutschen Bio-Lebensmittel? Eine Befragung der Bevölkerung im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2013 durch das... mehr lesen
Karten & Daten Einstellungen zu Wildnisgebieten Diagramm Das Thema „Wildnis“ gewinnt im Naturschutz immer mehr an Bedeutung. Eine Umfrage im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie 2013 durch das... mehr lesen
Karten & Daten Hemmnisse für ein Engagement zum Schutz der Natur Diagramm Die in 2011 vom BMUB / BfN durchgeführte Naturbewusstseinsstudie zeigt: Auch wenn sich die Hälfte der Bevölkerung ein Engagement für... mehr lesen
Karten & Daten Bereitschaft zum freiwilligen Engagement für die Natur Diagramm Knapp jeder Fünfte trägt nach Selbsteinschätzung aktiv zum Schutz der Natur bei. Das bürgerschaftliche Engagement ist für den... mehr lesen