Springe direkt zu: Inhalt, Hauptbereichsmenü, Themenmenü, Servicemenü
Startseite > Infothek > Daten & Fakten > Zustand der Natur > Tiere, Pflanzen und Pilze
Artenzahlen der Pflanzen, Pilze und Tiere in Deutschland und weltweit
Anzahl der Endemiten und Taxa (Arten und Unterarten) nationaler Verantwortlichkeit pro Tiergruppe
Verbreitungszentren der Zeigerarten für naturnahe Lebensräume in Deutschland
Globale Phytodiversität (Pflanzenvielfalt): Artenzahlen von Gefäßpflanzen
Gefährdungssituation der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland
Vergleich von langfristigem und kurzfristigem Trend der Bestandsentwicklung von Tieren, Pflanzen und Pilzen in Deutschland
Relative Bedeutung der Gefährdungsursachen für wild lebende Tierarten
Zusammenfassung der Erhaltungszustände der Arten in Deutschland
FFH-Arten mit veränderten Erhaltungszuständen im Zeitraum 2007 bis 2013
Verbreitung und Erhaltungszustände der Sand-Silberscharte in Deutschland
Verbreitung und Erhaltungszustände der Wildkatze in Deutschland
Verbreitung des Feuersalamanders in Deutschland
Anzahl ausgesetzter Störe in der Nordsee (Europäischer Stör) beziehungsweise in der Ostsee (Baltischer Stör) im Rahmen der Wiederansiedelung
Wild lebende gebietsfremde Tier-, Pflanzen- und Pilzarten in Deutschland
Verbreitungszentren von Neophyten (gebietsfremde Pflanzenarten) in Deutschland: aktuell und prognostiziert für den Klimawandel
Ausbreitungsverlauf der asiatischen Staudenknöteriche (Fallopia spp.) in Deutschland
Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung gebietsfremder Gefäßpflanzenarten
Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung gebietsfremder Wirbeltierarten
Artikel drucken