Landschaftssteckbrief
40200 Cham-Further Senke
Landschaftstyp:
3.11 Strukturreiche Kulturlandschaft
Großlandschaft:
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Fläche:
281 km²
Beschreibung:
Die etwa 40 km lange und 5-10 km breite Senke, die westsüdwest - ostnordost ausgerichtet ist, trennt die Grundgebirgslandschaften Oberpfälzer und Bayerischer Wald. Der östliche Teil der Landschaft liegt bei 400 bis 500 m ü. NN, der gefällearme westliche bei 360 bis 400 m ü. NN. Die Senke ist mit pleistozänen und alluvialen Sedimenten gefüllt, in denen Chamb und Regen mit ihren Nebenflüssen mäandrieren randlich von höheren Terrassen begleitet. An die Wiesenauen mit einer Vielzahl von Ufergehölzen, Altwässern, Gräben und Fischteichen schließen sich sanfte Rücken und Hügelgruppen aus Gneisen und Graniten an, deren Kuppenlagen mit Fichte und Kiefer bewachsen sind.
Landwirtschaft mit Getreide- und Hackfruchtanbau ist dominierend gefolgt von Grünlandnutzug.
Bedeutende Lebensräume sind Niedermoore, Naß - und Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren, Röhrichte, Großseggenriede, Bruch - und Auwaldreste sowie Mager- und Trockenstandorte. Besonders im mittleren und südwestlichen Teil der Landschaft sind eine Vielzahl von Bereichen als Wiesenbrüterflächen kartiert worden. Eine Gefährdung der Lebensräume ist durch die intensive Landwirtschaft und Nutzungsänderung auf den Flächen der ehemals strukturreichen Kulturlandschaft zu sehen.
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010) | |
FFH-Gebiete | 9,69 % |
---|---|
Vogelschutzgebiete | 9,97 % |
Naturschutzgebiete | 0,8 % |
Nationalparke | 0 % |
sonst. Schutzgebiete | 6,3 % |
Effektiver Schutzgebietsanteil | 12,21 % |
Abgrenzung der Landschaft "Cham-Further Senke" (40200)
Kartengrundlage: (c) GeoBasis-DE / BKG 2007
Blick von Eschlkam Richtung Norden über die Cham-Futher-Senke (Foto: Usch Martin)
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Diesen Steckbrief kommentieren