Landschaftssteckbrief
62703 Wietzenbruch
Landschaftstyp:
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Großlandschaft:
Norddeutsches Tiefland
Fläche:
409 km²
Beschreibung:
Südlich des Allertals befindet sich ein ebenes Talsandgebiet mit trockenen Sandplatten, Dünenfeldern und kleineren Flachmooren. Die natürlichen Waldgesellschaften des Wietzenbruch sind kaum mehr vorhanden und wurden durch ausgedehnte, z.T. einförmige Kiefernforste ersetzt. Diese Landschaft gehört zu den verhältnismäßig dünn besiedelten Gegenden Niedersachsens. Einzelne von Grünland bedeckte Flachmoorgebiete unterbrechen die eintönige Kiefernlandschaft. Im Osten am Hastbruch und in den Niederungen herrschen feuchte und nasse Standortverhältnisse mit fast baumfreien Grünlandgebieten vor.
Auf den ertragsarmen Sandböden dominiert die forstwirtschaftliche Nutzung und Ackerbau tritt in den Hintergrund. In den Niederungen ist Grünlandnutzung möglich.
Das Gebiet hat nur eine nachrangige naturschutzfachliche Bedeutung.
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010) | |
FFH-Gebiete | 0,72 % |
---|---|
Vogelschutzgebiete | 0 % |
Naturschutzgebiete | 0,79 % |
Nationalparke | 0 % |
sonst. Schutzgebiete | 0 % |
Effektiver Schutzgebietsanteil | 0,98 % |
Abgrenzung der Landschaft "Wietzenbruch" (62703)
Kartengrundlage: (c) GeoBasis-DE / BKG 2007
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Diesen Steckbrief kommentieren