Naturschutzgebiete in der Nord- und Ostsee

Die Naturschutzgebiete sind wichtige Rückzugsräume für Meeressäugetiere, wie z.B. Schweinswale, und Rast- und Überwinterungsgebiete für Seevögel, etwa Seetaucher und Meeresenten. Auf dem Meeresboden bieten Riffe und Sandbänke wertvolle Lebensräume für zahlreiche Fische, Schnecken, Muscheln und andere Meeresbewohner.
Die BfN-Präsidentin weist darauf hin, dass jetzt zügig der weitere Umsetzungsprozess anzugehen ist, insbesondere ein effektives Management der Gebiete: "Alleine mit den Verordnungen sind die Schutzziele noch nicht erreicht. Das BfN hat nun als zuständige Behörde für den Meeresnaturschutz in der ausschließlichen Wirtschaftszone die Aufgabe, zusammen mit allen Akteuren konkrete Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen." Die Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen, die zur Erreichung der Schutzzwecke erforderlich sind werden in Gebietsmanagementplänen festgelegt. Hierbei werden die Öffentlichkeit, die zuständigen Behörden und Interessenverbände eingebunden.