CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Projekt Osterfeiner Moor Mit dem 2006 abgeschlossenen E+E-Vorhaben sollte erprobt werden, wie in einem bisher landwirtschaftlich intensiv genutzten Niedermoorgebiet... mehr lesen
Projekt RESTORE - Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee Die Europäische Auster ist, wie ihr Name vermuten lässt, die heimische Austernart in der deutschen Nordsee. Die Auster gilt schon seit... mehr lesen
Projekt Förderung von Wildnisgebieten durch lokale Inwertsetzung am Beispiel der Region Stettiner Haff (Voruntersuchung) Die Stettiner Haff Region zeichnet sich durch eine auch im europäischen Vergleich ungewöhnlich vielfältige und wertvolle... mehr lesen
Projekt Internationale Naturausstellung Lieberoser Heide (Voruntersuchung) Ziel des geplanten Hauptvorhabens ist die modellhafte Entwicklung einer Internationalen Naturausstellung zum Thema "Mensch und Natur" im... mehr lesen
Projekt Erlebnis Grünes Band Ziel des Vorhabens ist es, ein im Rahmen einer Voruntersuchung entwickeltes natur-touristisches Leitbild und Marketingkonzept für das... mehr lesen
Projekt Revitalisierung der Ise-Niederung In dem durch landwirtschaftliche Nutzung geprägten Einzugsgebiet der Ise wurde die Einleitung einer ökologisch orientierten... mehr lesen
Projekt Naturschutz-Kommunikation in Deutschland - Nationalpark-Zentrum Königsstuhl Aufgabe und Ziel des Besucherzentrums am Königstuhl ist seine Funktion als zentrale Anlaufstelle für die Besucher des Nationalparks... mehr lesen
Projekt Botanika Bremen Aufgabe und Ziel des Besucherinformationszentrums "Botanika" ist die Darstellung von Inhalten und Zielen des Übereinkommens über die... mehr lesen
Projekt Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover - Kronsberg Immer mehr Menschen leben in immer größer werdenden Städten. Damit nehmen auch die sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme in... mehr lesen