CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Blaues Band Oberweser Projekt Im Rahmen der Vorunteruntersuchung "Blaues Band Oberweser" sollen Projektideen aus den Regionen entlang des 200 Kilometer langen Flusslaufs... mehr lesen
Schaffen einer Flachwasserzone am Ökosee Dillingen-Saar Projekt Der Dillinger Ökosee in der Altaue der Bundeswasserstraße Saar soll durch die Entwicklung neuer Flachwasserzonen ökologisch aufgewertet... mehr lesen
EmsLand Projekt Mit dem Projekt „EmsLand“ wird das Ziel verfolgt, den Biotopverbund der Ems und ihrer Auen zu stärken und die Auendynamik zu... mehr lesen
AllerVielfalt Verden Projekt Das Projekt „AllerVielfalt Verden“ hat die großräumige Verbesserung der Lebensräume und Lebensgemeinschaften der Aller und ihrer... mehr lesen
Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof Projekt Der Polder Bölkershof soll wieder an das Überflutungsgeschehen der Havel angebunden werden. Die Öffnung des Deiches und die... mehr lesen
Wilde Insel Pagensand Projekt Die Insel Pagensand soll als ökologischer Trittstein im Biotopverbund der Bundeswasserstraße Elbe naturnah entwickelt werden. Mit den... mehr lesen