BfN Schriften 491 - Kurzfassungen der Agrarumweltund Naturschutzprogramme
Beschreibung
Eine Aktualisierung wurde notwendig in Folge der geänderten ELER-Verordnung - Verordnung (EU) 1305/2013 des Europäischen Parlamentes und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, die die Förderperiode 2014 – 2020 einleitete. Davon betroffen ist auch der von der EU kofinanzierte Agrarumwelt- und Naturschutz in der Nationalen Rahmenregelung (NRR) und in den derzeit 13 deutschen Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum (EPLR) als zentralem und vielfach immer noch unterfinanziertem Instrument des Naturschutzes in der Agrarlandschaft.
Grundlage für die Überarbeitung der Programme durch die Bundesländer waren Empfehlungen aus Evaluierungen, Erfahrungswerte zu Maßnahmen des vorherigen Förderzeitraumes sowie der aktuelle Finanzrahmen des jeweiligen Bundeslandes.
Das Skript liefert hilfreiche Informationen zur Bewertung der einzelnen Maßnahmen und bietet gleichzeitig externen Nutzern einen schnellen Überblick über das Spektrum der Maßnahmen mit Relevanz für den Naturschutz in den Bundesländern.
Der erste Teil des Skriptes enthält eine kurze Einordnung der aktuellen ELER-Verordnung, der Nationalen Rahmenregelung (NRR) und der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLR) in die GAP, einen Überblick über die Entwicklung der bisherigen EU-Naturschutzförderung, eine detaillierte Darstellung der verschiedenen naturschutzrelevanten Maßnahmentypen (z.B. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen; ökologischer/biologischer Landbau) sowie die in den Bundesländern programmierten Maßnahmen und Teilmaßnahmen gemäß der ELER-Verordnung.
Im zweiten Teil des Skriptes sind die eigentlichen Kurzfassungen der Länderprogramme bzw. die in den Förderprogrammen der Bundesländer angebotenen naturschutzrelevanten Maßnahmen, die von der EU im Rahmen des ELER kofinanziert werden, tabellarisch dargestellt.