Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Hocheifel

Abgrenzung der Landschaft "Hocheifel" (27100) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Hocheifel" (27100), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
27100
Fläche in km²
648 km2
Abgrenzung der Landschaft "Hocheifel" (27100) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Hocheifel" (27100), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die auch als Östliche Hocheifel bezeichnete Landschaft stellt den östlichen Kern der Eifel als höchsten Teil des Sockels dar, welcher sich treppenförmig zum Mittelrheingebiet im Osten, zur Ahreifel im Norden und Moseleifel im Süden abstuft. Im Westen geht die Hocheifel ohne große Höhenunterschiede in die Kalkeifel, Vulkaneifel und Kyllburger Waldeifel über. Das aus unterdevonischen Grauwacken- und Schiefergestein bestehende, über 600 m ü. NN hohe Grundgebirge ist vor allem im Norden auch vom Vulkanismus geprägt. Aufgrund von Gestein und Vegetation lassen sich weitere Teillandschaften differenzieren, so das Nitz-Nette-Bergland und die Elzbachöhen, welche noch in der Nordhälfte gelegen, das Zentrum der Hocheifel bilden und deren basaltisches Ausgangsgestein die fast geschlossene Waldbedeckung erklären. Des Weiteren findet am Südwestsaum der Hocheifel vorwiegend Grünlandnutzung statt, da hier unterdevonische Grauwacke das Ausgangsgestein bildet.
Die Landschaft der Hocheifel wird vorherrschend durch Offenland mit einem hohen Waldanteil geprägt, welches einen hohen Anteil an extensiven Nutzungen aufweist. Im Bereich der geschlossenen Waldbestände des Zentrums der Hocheifel bestimmen Mischwälder und Nadelforsten das Bild der Landschaft.
In vermoorten Trockenmaaren befinden sich Komplexe aus Röhrichten, Großseggenrieden, Nasswälder und Feuchtwiesen sowie Nieder- und Zwischenmoore. Vor allem im südlichen Teil der Landschaft sind die Maare als FFH-Flächen ausgewiesen, wobei Moore und Maarseen von besonderer naturschutzfachlicher Bedeutung sind. Größere Flächen liegen im EU-Vogelschutzgebiet "Ahrgebirge". Außerhalb der Schutzgebiete gehören weitere Bereiche zu den Kernzonen des bundesweiten Biotopverbundes.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
6,69 %
Vogelschutzgebiete
16,4 %
Naturschutzgebiete
2,9 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
1,45 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
21,12 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben