CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Unsere Geschichte Seite Mit dem Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG) wurde unser Amt 1993 gegründet. Die Geschichte des... mehr lesen
Leitung Seite Seit 1. September 2021 ist Sabine Riewenherm Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). mehr lesen
Transfer Projects Seite As part of the Klaus Toepfer Fellowship, participants develop a project with relevance to the work of their home institution. Throughout... mehr lesen
Hintergrund Seite Mit dem Programm "chance.natur - Bundesförderung Naturschutz" fördert die Bundesregierung seit 1979 Natur- und Kulturlandschaften von... mehr lesen
Datenschutzerklärung Seite Für das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten wichtig. Wir möchten, dass... mehr lesen
Kontakt zum BfN Seite Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an das BfN zu richten. Wir bearbeiten Ihr Anliegen so schnell wie möglich. Bitte haben Sie... mehr lesen
Pressefotos Seite Sie suchen Bilder von der BfN-Präsidentin oder von den Standorten des BfN? Unsere Bilder sind unter Angabe des jeweiligen Copyrights für... mehr lesen
Natura 2000 und Sport Seite Das ökologische Netz Natura 2000 trägt dazu bei, wertvolle Naturlandschaften für zukünftige Generationen zu bewahren und damit... mehr lesen
Nationale Vogelschutzberichte Seite Der Vogelschutzbericht wird wie der Bericht nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (nationaler FFH-Bericht) alle 6 Jahre an die EU-Kommission... mehr lesen