CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 203 - Population Dynamics and Sustainable Harvesting of the Medicinal Plant Harpagophytum procumbens in Namibia. Results of the R+D Project 800 86 005 Publikation BfN-Schriften • 2007 The need for this study to be undertaken arose because of a dramatic increase in export figures during 1998 and 1999 and corresponding... mehr lesen Skript203 (pdf, 3.23 MB)
BfN Schriften 286 - An economic analysis of new instruments for Access and Benefit-Sharing under the CBD – Standardisation options for ABS transaction. Final Report Publikation BfN-Schriften • 2011 In the beginning of 2007, the Institute for Food and Resource Economics at the University of Bonn started a research project on economic... mehr lesen Skript286 (pdf, 4.61 MB)
BfN Schriften 66 - Eastern European White Stork Populations: Migration Studies and Elaboration of Conservation Measures Publikation BfN-Schriften • 2002 In 1990 we in Europe were able for the first time to employ a new, highly promising method:satellite t acking. It allowed us to investigate... mehr lesen Skript66 (pdf, 2.79 MB)