CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Grünland-Report Publikation BfN-Report • 2014 In den Jahren 2009 bis 2013 hat das Grünland mit hohem Naturwert einen besorgniserregenden flächenmäßigen Verlust erlitten. Es ging... mehr lesen Grünland-Report (pdf, 4.3 MB)
Bodenreport Publikation BfN-Report • 2021 Zwar ist bislang lediglich ein Bruchteil der Arten in Böden wissenschaftlich erfasst, deren Ökosystemleistungen sind für Landwirtschaft... mehr lesen Direkt bestellen Bodenreport 2021 (pdf, 6.99 MB)
Gemeinsam Lebensraum für Blütenbestäuber schaffen und schützen Pressemitteilung 16.08.2018 • Bermatingen-Ahausen / Gailingen • Pressemitteilung In keinem anderen Lebensraum geht die Artenvielfalt in Deutschland so stark zurück wie in der Agrarlandschaft. Mit welchen Maßnahmen... mehr lesen
Das Bundesamt für Naturschutz wird 25 Jahre alt Pressemitteilung 14.08.2018 • Bonn • Pressemitteilung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wurde am 15. August 1993 in Bonn gegründet. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens sagt... mehr lesen
Wechsel an der Spitze des Bundesamtes für Naturschutz Pressemitteilung 31.08.2021 • Bonn • Pressemitteilung Zum 1. September tritt Sabine Riewenherm das Amt der Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) an. Zuletzt leitete die... mehr lesen