CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 149: Handlungserfordernisse in der Folge des FFH-Berichtes 2013 Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Der Band enthält neben der Analyse der vergangenen Berichtsperiode Hinweise zur Weiterentwicklung des Berichtsverfahrens aus Sicht der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 59: Artensteckbriefe von See- und Wasservögeln der deutschen Nord- und Ostsee Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die Östliche Deutsche Bucht und die Pommersche Bucht sind Bestandteil des Schutzgebietes für mausernde See- und Wasservögel. Für die... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 585 - Umfassendes bundesweites Biodiversitätsmonitoring Publikation BfN-Schriften • 2020 Auf Einladung des BfN tauschten sich MonitoringexpertInnen aus Verwaltung, Anwendung und Wissenschaft auf der Tagung „Das umfassende... mehr lesen Skript585 (pdf, 30.55 MB)
Datentonne sammelt Umweltdaten im Naturschutzgebiet Borkum-Riffgrund Meldung 20.03.2023 • Cuxhaven • Meldung Im nordwestlich von Borkum in der offenen Nordsee gelegenen Naturschutzgebiet (NSG) Borkum-Riffgrund hat das Bundesamt für Naturschutz... mehr lesen
Hypsugo savii - Alpenfledermaus Steckbrief Art Felsverbunden Die Alpenfledermaus ist eine stark felsgebundene Fledermaus, die allerdings zunehmend in Städten nachgewiesen wird. Sie... mehr lesen
Myotis dasycneme - Teichfledermaus Steckbrief Art Leben auf großem Fuß Die Teichfledermaus besitzt im Vergleich zu ihrer Körperlänge große Hinterfüße. Mit diesen sammelt sie ihre... mehr lesen
Acipenser oxyrinchus - Baltischer Stör Steckbrief Art Urtümlicher Ostseebewohner Seine fünf Knochenplattenreihen verleihen dem Baltischen Stör ein recht urtümliches Aussehen. Er ist ein... mehr lesen
Acipenser sturio - Europäischer Stör Steckbrief Art Lebendes Fossil Die Spuren des urtümlich aussehenden Europäischen Störs reichen bis vor die Zeit der Dinosaurier zurück. Der Stör... mehr lesen
Coregonus oxyrinchus - Schnäpel Steckbrief Art Silbrigglänzender Wanderfisch Aktuellen Untersuchungen zufolge, kam der Schnäpel Coregonus oxyrinchus (L., 1758) lediglich im... mehr lesen
Tursiops truncatus - Großer Tümmler Steckbrief Art „Flipper“ kommt auch in der Nordsee vor Der Große Tümmler ist dank des Fernsehens die bekannteste Delfinart. Er kommt in... mehr lesen