CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 508 - Naturbewusstsein und Identität Die Rolle von Selbstkonzepten und sozialen Identitäten und ihre Entwicklungspotenziale für Natur- und Umweltschutz Publikation BfN-Schriften • 2018 Der Club of Rome (von Weizsäcker, Wjikman 2018) und die Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (RAS,... mehr lesen Skript508 (pdf, 4.97 MB)
BfN Schriften 447 - Nature Conservation in Eastern Europe, Caucasus and Central Asia. Lessons learnt from the transformation process and challenges for the future Publikation BfN-Schriften • 2016 The countries of Eastern Europe, North and Central Asia are home to a variety of unique ecosystems. State and non-governmental actors,... mehr lesen Skript447 (pdf, 3.8 MB)
BfN Schriften 460 - Outlooks on Applying Environmental Psychology Research Publikation BfN-Schriften • 2017 Representatives of nature conservation authorities and associations, environmental politicians, voluntary conservationists, natural... mehr lesen Skript460 (pdf, 764.06 KB)
BfN Schriften 459 - Naturerleben und Achtsamkeit Publikation BfN-Schriften • 2017 Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat diesen Themen ein Modul innerhalb einer dreiteiligen Workshop-Reihe „Psychologie im... mehr lesen Skript459 (pdf, 2.76 MB)
BfN Schriften 452 - Wildnis im Dialog Wildnis und Natura 2000 Publikation BfN-Schriften • 2017 Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, die Problematik aufzuzeigen, zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern, war in der... mehr lesen Skript452 (pdf, 6.32 MB)
BfN Schriften 500 - Global Geoheritage – International Significance and Biodiversity Values Workshop Proceedings Publikation BfN-Schriften • 2018 Proceedings of the Workshop of the IUCN-WCPA Geoheritage Specialist Group and the Federal Agency for Nature Conservation (BfN) at the... mehr lesen Skript500 (pdf, 1.44 MB)
BfN Schriften 499 - Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge Publikation BfN-Schriften • 2018 Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr bewegt als die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Aufnahme und Integration vieler Menschen... mehr lesen Skript499 (pdf, 8.26 MB)
BfN Schriften 511 - Nature-based solutions for flood risk prevention in South-Eastern Europe Publikation BfN-Schriften • 2018 Flood risk on the Balkan peninsula in Southeastern Europe ranks among the most significant natural hazards and is becoming even more... mehr lesen Skript511 (pdf, 3.99 MB)
BfN Schriften 1 - Internationale Übereinkommen, Programme und Organisationen im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 1998 Internationale Naturschutzaktivitäten haben in den letzten Jahren an Umfang und Zahl stark zugenommen. Für interessierte Bürger oder... mehr lesen Skript1 (pdf, 297.05 KB)
BfN Schriften 422 - Umsetzung des 2 % - Ziels für Wildnisgebiete aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie Publikation BfN-Schriften • 2015 Vor dem Hintergrund der zuvor genannten grundsätzlichen Zielsetzungen sollte im Rahmen des Vorhabens eine differenzierte Zielbestimmung... mehr lesen Skript422 (pdf, 5.17 MB)