CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 605 - Das Soziale im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Schutz der sozial Schwachen und der Schutz der Natur erfordern Regeln, die nur dann politisch erreicht und umgesetzt werden können,... mehr lesen Skript605 (pdf, 5.1 MB)
BfN Schriften 600 - Sind unsere Wälder noch zu retten? Eine Tagung zur Zukunft unserer Wälder Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Klimawandel hat in den letzten Jahren durch Stürme, Trockenheit und Insektenkalamitäten zu massiven Störungen in Deutschlands... mehr lesen Direkt bestellen Skript600 (pdf, 7.86 MB)
Neue Verfahren in der Gentechnik: Chancen und Risiken aus Sicht des Naturschutzes Publikation Hintergrundpapier • 2017 Die Fachzeitschrift Science hat CRISPR/Cas kürzlich zum wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres 2015 erklärt. Kurz danach führte der... mehr lesen Hintergrundpapier Neue Techniken (pdf, 216.76 KB)
Where have all the flowers gone? Grünland im Umbruch Publikation Hintergrundpapier • 2009 Um sowohl internationale, europäische als auch nationale Ziele zum Schutz der Biodiversität und des Klimas zu erreichen ist es... mehr lesen Hintergrundpapier Grünland im Umbruch (pdf, 2.64 MB)
Monitoring of genetically modified organisms Publikation Policy Briefs • 2011 The monitoring of environmental effects is an important element of the regulatory framework for genetically modified organisms (GMO) in the... mehr lesen Policy Brief GMO (pdf, 1.37 MB)
Peatland Strategies in Europe Publikation Policy Briefs • 2020 Peatlands are wide spread across Europe with a concentration in Northern, Central, and Eastern Europe (Ireland, United Kingdom, the... mehr lesen Policy Brief: Peatland Strategies in Europe (pdf, 1019.89 KB)
BfN Schriften 578 - Citizen Science und Insekten Welchen Beitrag kann bürgerschaftliches Engagement für das Insektenmonitoring leisten? Dokumentation des gleichnamigen Workshops Publikation BfN-Schriften • 2021 Die Inhalte stellen die Dokumentation eines Workshops dar, der im Rahmen des durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des... mehr lesen Skript578 (pdf, 1.55 MB)
BfN Schriften 565 - Erfassungsmethoden für ein Insektenmonitoring Eine Materialsammlung Publikation BfN-Schriften • 2020 Im Skripten wird ein Überblick über unterschiedliche Erfassungsmethoden verschiedener Insektenartengruppen gegeben und für ein... mehr lesen Skript565 (pdf, 710.51 KB)
BfN Schriften 576 - Weiterentwicklung von Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt Publikation BfN-Schriften • 2021 Der vom Menschen verursachte Klimawandel führt zu weitreichenden Veränderungen der biologischen Vielfalt. Anstrengungen zur... mehr lesen Skript576 (pdf, 3.3 MB)
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen Skript597 (pdf, 9.76 MB)