CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 555 - Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen. Endbericht im Projekt BiogasNatur Publikation BfN-Schriften • 2020 Artenreiches, extensives Grünland besitzt einen besonderen Wert für verschiedene Aspekte des Natur- und Landschaftsschutzes. Mit seinen... mehr lesen Skript555 (pdf, 4.24 MB)
BfN Schriften 551 - Akzeptanzfördernde Faktoren erneuerbarer Energien Publikation BfN-Schriften • 2020 Für das Gelingen der Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien von der Bevölkerung... mehr lesen Skript551 (pdf, 1.71 MB)
BfN Schriften 633 - Waldgärten im urbanen Raum Publikation BfN-Schriften • 2022 Der Abschlussbericht zur Voruntersuchung des Erprobungs- und Entwicklungsverfahrens „Waldgärten als langfristige, multifunktionale... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 633
BfN Schriften 631 - Fledermausmigration über der Nord- und Ostsee Publikation BfN-Schriften • 2022 Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland werden Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) in Nord- und Ostsee errichtet.... mehr lesen BfN Schriften 631
BfN Schriften 654 - Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 - dritte Fortschreibung 2022 Publikation BfN-Schriften • 2023 Mit der fortschreitenden Globalisierung der Märkte und der Zunahme des weltweiten Handels sowie des Fernreiseverkehrs treten Arten... mehr lesen BfN Schriften 654
BfN Schriften 653 - Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln: Orientierungswerte und Kenngrößen für das öffentliche Grün Publikation BfN-Schriften • 2023 Die Funktionen und Leistungen von Stadtnatur für die Menschen sind vielfältig und ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Räume.... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 653
BfN Schriften 657 - Naturerfahrung mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen - eine naturpädagogische Konzeption Publikation BfN-Schriften • 2023 Naturerlebnisse als Ausgangspunkt für Naturerfahrungen sind nicht allen Menschen gleichermaßen möglich. Naturräume sind erstens... mehr lesen BfN Schriften 657
BfN Schriften 648 - Überprüfung des NBS-Indikators "Bewusstsein für Biologische Vielfalt" sowie Entwicklung eines alternativen Messverfahrens Publikation BfN-Schriften • 2023 Der neue Gesellschaftsindikator „Bewusstsein für biologische Vielfalt“ baut auf den Erkenntnissen der umweltpsychologischen Forschung... mehr lesen BfN Schriften 648
BfN Schriften 659 - Erfassung und Bewertung kultureller Ökosystemleistungen in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2023 Die im Jahr 2011 von der Europäischen Kommission verabschiedete Biodiversitätsstrategie der Europäischen Union beabsichtigt, den Verlust... mehr lesen BfN Schriften 659
BfN Schriften 624 - Blitzlichtstudie "Seen und Klimawandel" Publikation BfN-Schriften • 2022 Die globale Klimaerwärmung und die daraus resultierenden Zunahmen längerer Trockenperioden, aber auch von Starkregenereignissen, wirken... mehr lesen Skript 624