CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Naturschutz in Umweltmanagement und -berichterstattung Seite Um systematisch Naturschutzaspekte in Betrieb und Unternehmen zu berücksichtigen ist eine Integration von Naturschutz und Biodiversität... mehr lesen
Synergien Seite Informationen über positive Zusammenhänge zwischen der Erhaltung von Biodiversität und Natur auf der einen und wirtschaftlichen Effekten... mehr lesen
Kosten und Finanzierung Seite Nur wenige Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege lassen sich ohne Einsatz von Finanzmitteln allein durch... mehr lesen
Effizienz Seite Auch im Naturschutz ist effizientes, kostensparendes Handeln eine Grundlage für mehr Wirksamkeit und Akzeptanz. Zur Einsparung von Kosten... mehr lesen
Bestand und Gefährdung Seite Der Rückgang von Insekten ist in Deutschland wie auch weltweit schon seit längerem zu beobachten. Es handelt sich um einen... mehr lesen
Naturkapital Deutschland - TEEB DE Seite Ende 2010 beschloss das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, den internationalen TEEB-Prozess auf nationaler... mehr lesen
Biodiversität und Unternehmen Seite Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen sind Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und somit auch... mehr lesen
Natura 2000 Seite Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU entgegenzuwirken und die biologische Vielfalt... mehr lesen
Effizienz und Wirksamkeit Seite Eine Überprüfung der Wirksamkeit der EU-Naturschutzrichtlinien im Jahr 2016 ergab, dass diese unerlässlich für die... mehr lesen
Lebensraumtypen Seite 93 Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie kommen in Deutschland vor. Grundlage ihres Schutzes sind die Beschreibung und möglichst... mehr lesen