CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NaBiV Heft 108: Wiedervernetzung von Ökosystemen Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Wiedervernetzung ist die elementare Voraussetzung, um die Erhaltung und die Entwicklung der biologischen Vielfalt zukunftsfähig zu... mehr lesen Direkt bestellen beim Landwirtschaftsverlag
Publikation NaBiV Heft 168: Analyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2020 Die heimische Flora und Fauna reagieren auf künstliche Beleuchtung. Die Bewertung der Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 111: Noch wärmer, noch trockener? Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel. Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die positiven bioklimatischen Wirkungen städtischer Grün- und Freiräume, verbunden mit ihren gesundheitlichen Wohlfahrtswirkungen,... mehr lesen https://bfn.buchweltshop.de/nabiv-heft-111-noch-warmer-noch-trockener-stadtnatu…