CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 245 - Biologische Vielfalt und Städte Eine Übersicht und Bibliographie - Biological Diversity and Cities A Review and Bibliography Publikation BfN-Schriften • 2009 Eine Übersicht und Bibliographie / Biological Diversity and Cities. A Review and Bibliography. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben... mehr lesen Skript245 (pdf, 2.18 MB)
BfN Schriften 386 - Urbane Gärten für Mensch und Natur Eine Übersicht und Bibliographie Publikation BfN-Schriften • 2014 Mit dem hiermit vorgelegten Gutachten will das Bundesamt für Naturschutz einen Beitrag zum naturnahen Gärtnern in der Stadt leisten. Es... mehr lesen Skript386 (pdf, 2.69 MB)
Bußgelder Seite Übersicht für einige Beispiele für Bußgelder, welche 2019 und 2020 in Bezug auf Verstöße gegen artenschutzrechtliche... mehr lesen
Verstöße und Ahndungen Landesbehörden Seite Übersicht über 2018 und 2019 im Zusammenhang mit Artenschutzbestimmungen durch Landesbehörden erfasste Verstöße und Ahndungen. Die ... mehr lesen
Verstöße und Ahndungen Bundesbehörden Seite Übersicht über 2019 und 2020 im Zusammenhang mit Artenschutzbestimmungen durch Bundesbehörden (BfN + Zoll) erfasste Verstöße und... mehr lesen
Auenzustandsbericht 2021 Publikation Broschüre • 2021 12 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Auenzustandsberichts wurde erneut bundesweit Bilanz gezogen und die Auenabgrenzung und die... mehr lesen Direkt bestellen Auenzustandsbericht 2021 (pdf, 13.84 MB)
NaBiV Heft 111: Noch wärmer, noch trockener? Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die positiven bioklimatischen Wirkungen städtischer Grün- und Freiräume, verbunden mit ihren gesundheitlichen Wohlfahrtswirkungen,... mehr lesen https://bfn.buchweltshop.de/nabiv-heft-111-noch-warmer-noch-trockener-stadtnatu…
Verlust von Überschwemmungsflächen Karten & Daten Karte Die Karte "Verlust von Überschwemmungsflächen" gibt eine bundesweite Übersicht, welcher Anteil der natürlichen Überschwemmungsgebiete... mehr lesen
Kulisse des Bundesprogramms "Blaues Band Deutschland" Karten & Daten Karte Übersichtskarte der Bundeswasserstraßen und Auen, die Teil der Kulisse des Bundesprogramms "Blaues Band Deutschland" sind. mehr lesen
Analyse der bei Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen: Erhebungszeitraum 1998-2004 Projekt Mit dem in der Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz veröffentlichten Bericht wird analysiert, wie sich die Freisetzungspraxis... mehr lesen