CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 17: Lebensraumkorridore für Mensch und Natur Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Die Bewahrung räumlich-funktionaler ökologischer Beziehungen ist eine vorrangige Aufgabe für die dauerhafte Sicherung der biologischen... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 108: Wiedervernetzung von Ökosystemen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Wiedervernetzung ist die elementare Voraussetzung, um die Erhaltung und die Entwicklung der biologischen Vielfalt zukunftsfähig zu... mehr lesen Direkt bestellen beim Landwirtschaftsverlag
Karte Naturraumübergreifende Lebensraumkorridore für Mensch und Natur Dokument Karte Naturraumübergreifende Lebensraumkorridore für Mensch und Natur 2004; Format A3 Herunterladen (pdf| 5.28 MB)
Reck, H.; Hänel, K.; Böttcher, M.; Winter A.: Lebensraumkorridore für Mensch und Natur Abschlussbericht zur Erstellung eines bundesweit kohärenten Grobkonzeptes (Initiativskizze) 2004 Dokument Herunterladen (pdf| 1.02 MB)
Naturraumübergreifende Lebensraumkorridore für Mensch und Natur Karten & Daten Karte Lebensraumkorridore für Mensch und Natur, Initiativskizze (Grobkonzept) zur Entwicklung eines Netzes bundesweit bedeutsamer... mehr lesen