CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hochschulkurs gestartet: Studierende lernen Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang zu bringen Meldung 31.03.2020 • Putbus/Insel Vilm Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) hat in Kooperation mit dem Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB)... mehr lesen
Bewerbungsformular zum Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität 2023 Dokument Anmeldung zum Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität Herunterladen (pdf| 692.11 KB)
Flyer-Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität Dokument Informationen über den Hochschulkurs zum Thema Agrarmanagement und Biodiversität 2023 Herunterladen (pdf| 337.68 KB)
Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität - Einführungsmodul Veranstaltung Fortbildung Göttingen • Datum, Uhrzeit22.03.2023 (Mi.) 09:00 Uhr – 23.03.2023 (Do.) 17:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität: Hauptmodul Veranstaltung Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit04.10.2022 (Di.) 18:00 Uhr – 09.10.2022 (So.) 09:00 Uhr Agrarmanagement und Biodiversität - Hochschulkurs für die Schnittstelle Landwirtschaft & Naturschutz/Ökologie mehr lesen
Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität, virtuelles Einführungsmodul Veranstaltung Fortbildung Datum, Uhrzeit23.03.2022 (Mi.) 09:00 Uhr – 24.03.2022 (Do.) 17:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
Erfolgreicher Abschluss des Hochschulkurses „Agrarmanagement und Biodiversität“ 2021 Meldung 27.10.2021 • Putbus/Insel Vilm Für das Hauptmodul des Hochschulkurses „Agrarmanagement und Biodiversität“ kamen 18 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen im... mehr lesen