CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 72: Nationalparkarbeit in Deutschland - Beispiele aus Monitoring, Gebietsmanagement und Umweltbildung Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 In diesem Band werden moderne und gute Managementbeispiele vorgestellt und einen Meinungsaustausch zwischen den Nationalparkverwaltungen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 557 - Wildnis im Dialog: Aktuelle Beiträge zur Wildnisentwicklung in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2020 Aufgrund der jahrhundertealten Überformung der mitteleuropäischen Landschaften durch die Nutzung des Menschen, gibt es mittlerweile kaum... mehr lesen Skript557 (pdf, 11.07 MB)
BfN Schriften 379 - Aktueller Status der Europäischen Auster (Ostrea edulis) und Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee Publikation BfN-Schriften • 2014 Angesichts der ökosystemaren Dienstleistungen von Austernriffen beschäftigt sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit den... mehr lesen Skript379 (pdf, 6.71 MB)
NaBiV Heft 136: Nationalparkmanagement in Deutschland Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2014 Im Zuge einer BfN-Tagung (2011) entstand eine umgreifene Vorstellung von Nationalparkarbeit. Der vorliegende Band stellt Good... mehr lesen Direkt bestellen
Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland Pressemitteilung 05.04.2019 • Bonn/Göttingen Der Wald in Deutschland kann sich derzeit auf einer Fläche von 3.240 Quadratkilometern frei entwickeln. Dies entspricht einem Anteil von... mehr lesen
Biodiversität und Klima: Expertinnen und Experten tauschen sich zu aktuellen Forschungsergebnissen und Projekten aus Meldung 14.09.2020 • Putbus/Insel Vilm Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen haben sich am 10. und 11. September über aktuelle Aktivitäten an der Schnittstelle... mehr lesen
Masterkurs: Studierende erweitern ihr Wissen über aktuelle Themen und Instrumente im internationalen Naturschutz Meldung 06.03.2020 • Putbus/Insel Vilm 25 internationale Studierende verschiedener deutscher Hochschulen und Universitäten nahmen in der Woche vom 23. bis 29. Februar an einem... mehr lesen
Aktuelle Wolfszahlen der Bundesländer liegen vor Pressemitteilung 02.12.2019 • Bonn Aktuell gibt es 105 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für... mehr lesen
Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland Pressemitteilung 21.07.2021 • Göttingen/Bonn Das Ziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS), bis 2020 fünf Prozent der Waldfläche Deutschlands der natürlichen... mehr lesen
Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland Pressemitteilung 22.11.2017 • Bonn Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der... mehr lesen