CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NaBiV Heft 72: Nationalparkarbeit in Deutschland - Beispiele aus Monitoring, Gebietsmanagement und Umweltbildung Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 In diesem Band werden moderne und gute Managementbeispiele vorgestellt und einen Meinungsaustausch zwischen den Nationalparkverwaltungen... mehr lesen Direkt bestellen
Pressemitteilung Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland 05.04.2019 • Bonn/Göttingen Der Wald in Deutschland kann sich derzeit auf einer Fläche von 3.240 Quadratkilometern frei entwickeln. Dies entspricht einem Anteil von... mehr lesen
Pressemitteilung Aktuelle Zahlen: 73 Wolfsrudel in Deutschland 22.11.2018 • Bonn Aktuell sind in Deutschland 73 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für... mehr lesen
Pressemitteilung Aktuelle Wolfszahlen der Bundesländer liegen vor 02.12.2019 • Bonn Aktuell gibt es 105 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für... mehr lesen
Pressemitteilung Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland 21.07.2021 • Göttingen/Bonn Das Ziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS), bis 2020 fünf Prozent der Waldfläche Deutschlands der natürlichen... mehr lesen
Pressemitteilung Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 128 Rudel bestätigt 29.10.2020 • Bonn Im Monitoringjahr 2019/2020 gab es 128 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die das Bundesamt... mehr lesen
Pressemitteilung Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland 22.11.2017 • Bonn Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der... mehr lesen
Pressemitteilung Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 157 Rudel bestätigt 02.12.2021 • Bonn Im Monitoringjahr 2020/2021 gab es 157 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehr... mehr lesen
Veranstaltung Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog 2022: Konstruktiv miteinander reden Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit14.11.2022 (Mo.) 18:30 Uhr – 17.11.2022 (Do.) 12:00 Uhr Die langjährige Tagungsreihe "Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog" greift jedes Jahr ein aktuelles Thema auf, bei dem Vertreter*innen... mehr lesen