CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Energetische Sanierung und Artenschutz – Klima- und Artenschutz am Gebäude verknüpfen und gemeinsam voranbringen Publikation Externe Publikation • Monographie • 2022 Die Broschüre „Energetische Sanierung und Artenschutz“ wurde für HausbesitzerInnen herausgebracht, um diese über die Möglichkeiten... mehr lesen Energetische Sanierung und Artenschutz Broschüre (pdf, 2.09 MB)
Schutz gebäudebewohnender Tierarten Publikation Positionspapier • 2016 Schutz und Wiederherstellung stadttypischer Lebensräume, zu denen nicht nur die verschiedenen urbanen Frei- und Grünräume, sondern auch... mehr lesen Positionspapier Gebäudebrütende Tierarten (pdf, 993.07 KB)
Arbeitshilfe Artenschutz für die energetische Gebäudesanierung - Schwerpunkt Vögel Publikation Externe Publikation • Monographie • 2022 Diese Arbeitshilfe richtet sich vornehmlich an HandwerkerInnen und Baubehörden. Sie soll ihnen Hinweise an die Hand geben, wie praktische... mehr lesen Energetische Sanierung und Artenschutz Arbeitshilfe (pdf, 4.44 MB)
Schutz gebäudebewohnender Tierarten vor dem Hintergrund energetischer Gebäudesanierung in Städten und Gemeinden Publikation Broschüre • 2016 Bericht zum Werkstattgespräch „Energetische Gebäudesanierung und Schutz gebäudebewohnender Arten“ am 30. Juni 2015 in Bonn. mehr lesen Gebäudebrütende Tierarten 2016 - Werkstattbericht (pdf, 881.28 KB)
BfN Schriften 550 - Berücksichtigung von Artenschutzbelangen bei der Errichtung von Kleinwindenergieanlagen Publikation BfN-Schriften • 2020 Im Zuge der Energiewende hat sich in Deutschland ein beachtlicher Markt für Kleinwindenergieanlagen etabliert. Eine Vielzahl von... mehr lesen Direkt bestellen Skript550 (pdf, 3.5 MB)
BfN Schriften 643 - Auswirkungen von WEA auf die akustische Aktivität ausgewählter Waldvogelarten Publikation BfN-Schriften • 2022 Angesichts der aktuellen klimapolitischen Ziele der Bundesregierung werden für den Ausbau der Windenergienutzung an Land in verstärktem... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 643
BfN Schriften 595 - Animal-Aided Design - Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume Publikation BfN-Schriften • 2021 Animal-Aided Design ist eine Planungsmethode, die helfen soll, die Bedürfnisse von Wildtieren besser in die Planung von Gebäuden und... mehr lesen Skript595 (pdf, 134.83 MB)
NaBiV Heft 78: Natur und Nachhaltigkeit. Innovative Bildungsangebote in Botanischen Gärten, Zoos und Freilichtmuseen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Zoologische und Botanische Gärten sowie Freilichtmuseen sind beliebte Freizeiteinrichtungen mit einem sehr breiten Besucherspektrum. Sie... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 633 - Waldgärten im urbanen Raum Publikation BfN-Schriften • 2022 Der Abschlussbericht zur Voruntersuchung des Erprobungs- und Entwicklungsverfahrens „Waldgärten als langfristige, multifunktionale... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 633
BfN Schriften 386 - Urbane Gärten für Mensch und Natur Eine Übersicht und Bibliographie Publikation BfN-Schriften • 2014 Mit dem hiermit vorgelegten Gutachten will das Bundesamt für Naturschutz einen Beitrag zum naturnahen Gärtnern in der Stadt leisten. Es... mehr lesen Skript386 (pdf, 2.69 MB)