CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 550 - Berücksichtigung von Artenschutzbelangen bei der Errichtung von Kleinwindenergieanlagen Publikation BfN-Schriften • 2020 Im Zuge der Energiewende hat sich in Deutschland ein beachtlicher Markt für Kleinwindenergieanlagen etabliert. Eine Vielzahl von... mehr lesen Direkt bestellen Skript550 (pdf, 3.5 MB)
BfN Schriften 643 - Auswirkungen von WEA auf die akustische Aktivität ausgewählter Waldvogelarten Publikation BfN-Schriften • 2022 Angesichts der aktuellen klimapolitischen Ziele der Bundesregierung werden für den Ausbau der Windenergienutzung an Land in verstärktem... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 643
Vögel, Windenergie und Signifikanzbewertung Seite Die naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende stellt ein zentrales Ziel der Bundesregierung dar. Um den Ausbau der erneuerbaren... mehr lesen
Vögel und Antikollisionssysteme (AKS) Seite Unter Antikollisionssystemen (AKS) versteht man Systeme, die in der Lage sind am Windenergieanlagen-Standort bestimmte Zielvogelarten,... mehr lesen
Spannungsfeld Bioenergie und Naturschutz Seite Vielerorts hat der Ausbau der Bioenergie zu einer Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung von Acker- und Grünlandflächen... mehr lesen
Energieträger und räumliche Steuerung Seite Eine gesamtplanerische Steuerung von den verschiedenen Raumansprüchen erfolgt durch raumordnerische Abwägung und Festlegung der... mehr lesen
Solarenergie Seite Die von der Sonne bereitgestellte Energie kann auf zwei Arten genutzt werden. Mit Hilfe der Fotovoltaik kann Strom und mit... mehr lesen
Windenergie im Wald Seite Unter Berücksichtigung ökologischer Rahmenbedingungen kann die Windenergienutzung im Wald einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende... mehr lesen
Wirksamkeit von Vermeidungsmaßnahmen Seite Mit dem Ausbau der Windenergie an Land steigt der Flächenbedarf für die Erschließung neuer Standorte. Insbesondere Vögel und... mehr lesen
Windenergie auf See Seite Für eine umweltschonende Energieversorgung plant die Bundesregierung den naturverträglichen Ausbau der Nutzung von Offshore-Windenergie.... mehr lesen