CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 599 - „WildnisArten“ Bedeutung von Prozessschutz- bzw. Wildnisgebieten für gefährdete Lebensgemeinschaften und Arten sowie für „Verantwortungsarten“ Publikation BfN-Schriften • 2021 Die in der Kulturlandschaft selten gewordenen Habitatqualitäten von unzerschnittenen Wildnis- und Prozessschutzgebieten und die auf sie... mehr lesen Skript599 (pdf, 4.06 MB)
Schutz gebäudebewohnender Tierarten Publikation Positionspapier • 2016 Schutz und Wiederherstellung stadttypischer Lebensräume, zu denen nicht nur die verschiedenen urbanen Frei- und Grünräume, sondern auch... mehr lesen Positionspapier Gebäudebrütende Tierarten (pdf, 993.07 KB)
BfN Schriften 128 - Gebietsfremde Arten: Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2005 Da sich gerade der Themenbereich invasive gebietsfremde Arten durch eine besondere Dynamik auszeichnet, die z.B. durch den sich... mehr lesen Skript128 (pdf, 1.09 MB)
Schutz gebäudebewohnender Tierarten vor dem Hintergrund energetischer Gebäudesanierung in Städten und Gemeinden Publikation Broschüre • 2016 Bericht zum Werkstattgespräch „Energetische Gebäudesanierung und Schutz gebäudebewohnender Arten“ am 30. Juni 2015 in Bonn. mehr lesen Gebäudebrütende Tierarten 2016 - Werkstattbericht (pdf, 881.28 KB)
BfN Schriften 466 - Eckpunkte eines Handlungskonzepts für den Artenschutz in Deutschland unter Klimawandel Publikation BfN-Schriften • 2017 Um für den Artenschutz eine fundierte fachliche Basis zu schaffen, hat das BfN das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F+E)... mehr lesen Skript466 (pdf, 1.38 MB)
NaBiV Heft 139: Anpassungskapazität naturschutzfachlich wichtiger Tierarten an den Klimawandel Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz beauftragten F+E Vorhabens wurde in einem räumlich und taxonomisch breit gefächerten... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 147: Artenschutz unter Klimawandel: Perspektiven für ein zukunftsfähiges Handlungskonzept Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragten F+E-Vorhabens wurden Perspektiven und Strategien für den Artenschutz in... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 567 - Erster nationaler Bericht Deutschlands gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) Nr.1143/2014 über invasive Arten für den Berichtszeitraum 2015-2018 Publikation BfN-Schriften • 2020 Das Auftreten von Arten außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets gilt weltweit als eine wichtige Ursache für den Verlust... mehr lesen Skript567 (pdf, 7.12 MB)
BfN Schriften 272 - Waldbau und Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels aus Sicht des Naturschutzes Publikation BfN-Schriften • 2010 In dem Abschlussbericht wurden die Ziele und Umsetzungsstrategien der Landesforstverwaltungen bzw. Landesforstbetriebe und die Perspektiven... mehr lesen Skript272 (pdf, 3.17 MB)
BfN Schriften 595 - Animal-Aided Design - Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume Publikation BfN-Schriften • 2021 Animal-Aided Design ist eine Planungsmethode, die helfen soll, die Bedürfnisse von Wildtieren besser in die Planung von Gebäuden und... mehr lesen Skript595 (pdf, 134.83 MB)