CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Schutz gebäudebewohnender Tierarten Publikation Positionspapier • 2016 Schutz und Wiederherstellung stadttypischer Lebensräume, zu denen nicht nur die verschiedenen urbanen Frei- und Grünräume, sondern auch... mehr lesen Positionspapier Gebäudebrütende Tierarten (pdf, 993.07 KB)
Schutz gebäudebewohnender Tierarten vor dem Hintergrund energetischer Gebäudesanierung in Städten und Gemeinden Publikation Broschüre • 2016 Bericht zum Werkstattgespräch „Energetische Gebäudesanierung und Schutz gebäudebewohnender Arten“ am 30. Juni 2015 in Bonn. mehr lesen Gebäudebrütende Tierarten 2016 - Werkstattbericht (pdf, 881.28 KB)
BfN Schriften 595 - Animal-Aided Design - Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume Publikation BfN-Schriften • 2021 Animal-Aided Design ist eine Planungsmethode, die helfen soll, die Bedürfnisse von Wildtieren besser in die Planung von Gebäuden und... mehr lesen Skript595 (pdf, 134.83 MB)
BfN Schriften 633 - Waldgärten im urbanen Raum Publikation BfN-Schriften • 2022 Der Abschlussbericht zur Voruntersuchung des Erprobungs- und Entwicklungsverfahrens „Waldgärten als langfristige, multifunktionale... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 633
BfN Schriften 386 - Urbane Gärten für Mensch und Natur Eine Übersicht und Bibliographie Publikation BfN-Schriften • 2014 Mit dem hiermit vorgelegten Gutachten will das Bundesamt für Naturschutz einen Beitrag zum naturnahen Gärtnern in der Stadt leisten. Es... mehr lesen Skript386 (pdf, 2.69 MB)
Siedlungsbereich Seite Die Aufgaben von Naturschutz und Landschaftspflege enden nicht am Rande der Städte und Dörfer. Naturschutz findet auch im... mehr lesen
BfN Schriften 653 - Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln: Orientierungswerte und Kenngrößen für das öffentliche Grün Publikation BfN-Schriften • 2023 Die Funktionen und Leistungen von Stadtnatur für die Menschen sind vielfältig und ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Räume.... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 653
Stadtnatur wirkt! Was Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet Publikation Broschüre • 2022 Warum ist Naturerleben in der Stadt gut für unsere Gesundheit? Wie können Städte gestaltet werden, um die biologische Vielfalt sowie... mehr lesen Stadtnatur wirkt! Dokumentation der Fachtagung (pdf, 3.04 MB)
NaBiV Heft 144: Lebensraumverbund und Siedlungsentwicklung in Deutschland Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Im vorliegenden Band werden die Methoden und Ergebnisse einer bundesweiten Analyse zu möglichen Zerschneidungen wichtiger Zusammenhänge... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 560 - Naturerfahrungsräume in Großstädten Publikation BfN-Schriften • 2020 Der vorliegende Forschungsbericht ergänzt mit seinen umfangreichen Inhalten den bereits vorliegenden Praxis-Leitfaden, der den Akteurinnen... mehr lesen Direkt bestellen Skript560 (pdf, 17.73 MB)