CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Artenschutz Artenschutz bedeutet, die Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu bewahren und dem zunehmenden Verlust an Biodiversität entgegenzuwirken. mehr lesen
Seite Globale internationale Naturschutzabkommen Deutschland ist Vertragsstaat bei den wichtigsten internationalen Abkommen, deren Ziele Naturschutz betreffen. Internationale Abkommen... mehr lesen
Publikation Natur auf Zeit - Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Externe Publikation • 2019 Um das von der Europäischen Union und der Bundesregierung gesetzte Ziel zu erreichen, bis 2020 den Verlust der biologischen Vielfalt... mehr lesen Natur auf Zeit - Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen (pdf, 1.58 MB)
Seite Regionale internationale Abkommen Deutschland ist Vertragsstaat bei den wichtigsten internationalen Abkommen, deren Ziele Naturschutz betreffen. Globale Abkommen wie das... mehr lesen
Seite Bundesrecht Für die Bereiche Naturschutz und Landschaftspflege verfügt der Bund über eine konkurrierende Gesetzgebungskompetenz. Diese Kompetenz hat... mehr lesen
Seite Deutschland Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen Bundes- und... mehr lesen
Seite Landesrecht Neben dem Bundesnaturschutzgesetz verbleibt auch den verschiedenen Landesnaturschutzgesetzen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, etwa... mehr lesen
Seite Nagoya-Protokoll Das "Nagoya-Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung... mehr lesen
Publikation Protokoll von Nagoya Broschüre • 2016 ABS kann als Anti-Blockier-System im Auto Leben retten. Nagoya ist eine Stadt in Japan. Doch was hat das mit genetischen Ressourcen und... mehr lesen Broschüre zum Nagoya-Protokoll (pdf, 2.85 MB)
Publikation NaBiV Heft 143: Naturschutz- und Jagdrecht nach der Förderalismusreform Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Der vorliegende Band erörtert die Grenzen, die dem deutschen Jagdrecht aufgrund des internationalen, europäischen und nationalen... mehr lesen Direkt bestellen