CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 23 - Umweltvorsorge bei der marinen Sand- und Kiesgewinnung. BLANO-Workshop 1998 Publikation BfN-Schriften • 2000 Zunächst wird die Bedeutung der Sand- und Kiesentnahme in der Nordsee dargestellt; hierzu wird auf die aktuellen Beispiele von Sand- und... mehr lesen Skript23 (pdf, 1.91 MB)
BfN Schriften 618 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVII – Dokumentation der 17. Tagung Publikation BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 618 (pdf, 3.45 MB)
BfN Schriften 540 - Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Grünland-bezogene Biodiversität Publikation BfN-Schriften • 2019 Im Vergleich zu anderen Landnutzungssystemen haben die Schutzentitäten des Grünlands einen überproportional ungünstigen Zustand. Die in... mehr lesen Direkt bestellen Skript540 (pdf, 6.2 MB)
Dokumentation Dialogforum Partner der Nationalen Naturlandschaften Publikation Externe Publikation • 2014 Das Dialogforum 2014 „Partner der Nationalen Naturlandschaften: Wie kann eine touristische Produktentwicklung erfolgreich gestaltet... mehr lesen Dokumenation Dialogforum Partner der Nationalen Naturlandschaften (pdf, 1.44 MB)
BfN Schriften 499 - Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge Publikation BfN-Schriften • 2018 Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr bewegt als die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Aufnahme und Integration vieler Menschen... mehr lesen Skript499 (pdf, 8.26 MB)
Handbuch: Satellitenbilder für das Management von Feuchtgebieten in Afrika nutzen Projekt Ein aktueller Aktionsbereich des BfN in Afrika ist die Förderung von Fernerkundung für das Feuchtgebietsmanagement. Kostenfrei abrufbare... mehr lesen
Urbane grüne Infrastruktur konkret - Musterlösungen und Handlungsempfehlungen Projekt Urbane grüne Infrastruktur steht für ein Verbundsystem aus Grün- und Freiräumen, das im Rahmen von integrativen Planungsprozessen... mehr lesen
Online-Tagung Bioökonomie Meldung 03.11.2020 • Putbus/Insel Vilm Wie kann eine zukünftige Bioökonomie ausgestaltet sein, damit ökologische Belastungsgrenzen nicht überschritten werden? In einer... mehr lesen
Economic Aspects of Nature Restoration Veranstaltung Workshop Datum, Uhrzeit13.10.2021 (Mi.) 11:00 Uhr – 16.10.2021 (Sa.) 19:00 Uhr Die UN Decade on Ecosystem Restoration (2021-2030) ruft die Mitgliedstaaten dazu auf, Forschung zur Renaturierung von Ökosystemen zu... mehr lesen
Training zu Privaten Schutzgebieten (PPAs) Projekt Zur Erreichung der ambitionierten flächenbezogenen Schutzgebietsziele (CBD-Aichi Target 11) spielen private Schutzgebiete (PPAs) eine... mehr lesen