CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 79: Nachhaltiger und naturverträglicher Tourismus - Strategien, Erfolgsfaktoren und Beispiele zur Umsetzung Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist der Tourismus auf eine ansprechende Natur und Umwelt angewiesen. Die Naturschönheiten und die... mehr lesen Direkt bestellen
Sport Seite Sport braucht Natur! Sportausübung macht in attraktiver Natur- und Landschaft besonderen Spaß! Jedoch sind Sport und Naturschutz nicht... mehr lesen
NaBiV Heft 90: Naturschutzfachliche Optimierung des ökologischen Landbaus - "Naturschutzhof Brodowin" Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Das Buch bietet allen, die sich mit Fragen zur Integration von Naturschutzzielen in die landwirtschaftliche Praxis beschäftigen, ein... mehr lesen Direkt bestellen
Synergien zwischen Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten Publikation Externe Publikation • Monographie • 2023 Wie können Akteur*innen aus Naturschutz und Tourismus gemeinsam die potenziellen Synergien zwischen Schutzgebietsstrategien sowie... mehr lesen Synergien zwischen Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten (pdf, 8.01 MB)
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
Animal-Aided Design im Wohnumfeld Publikation Externe Publikation • 2019 Die Broschüre enthält zahlreiche Beispiele für den Neubau und die Sanierung von Wohnanlagen. mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Animal-Aided Design im Wohnumfeld (pdf, 10.02 MB)
Doppelte Innenentwicklung – Perspektiven für das urbane Grün Publikation Broschüre • 2017 In der Broschüre werden die Ergebnisse des F+E-Vorhabens „Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die... mehr lesen Direkt bestellen DOPI Broschüre (pdf, 3.27 MB)
BfN Schriften 256 - Arbeitspferde im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2009 Ziel der vorliegenden Arbeit ist, allen interessierten Personen einen Einblick in die Möglichkeiten des modernen Einsatzes von... mehr lesen Direkt bestellen Skript256 (pdf, 5.22 MB)
Bioenergie und Naturschutz - Synergien fördern, Risiken vermeiden Publikation Positionspapier • 2010 Bioenergie stellt mit rund 70 % den überwiegenden Anteil an den Erneuerbaren Energien. Nach Ansicht des BfN müssen Aspekte des... mehr lesen Direkt bestellen Positionspapier Bioenergie und Naturschutz (pdf, 2.6 MB)
NaBiV Heft 76: Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Nationalparke verfolgen in erster Linie Naturschutzziele. Traditionell spielen sie darüber hinaus eine Rolle als Destinationen des... mehr lesen Direkt bestellen