CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Animal-Aided Design im Wohnumfeld Publikation Externe Publikation • 2019 Die Broschüre enthält zahlreiche Beispiele für den Neubau und die Sanierung von Wohnanlagen. mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Animal-Aided Design im Wohnumfeld (pdf, 10.02 MB)
Doppelte Innenentwicklung – Perspektiven für das urbane Grün Publikation Broschüre • 2017 In der Broschüre werden die Ergebnisse des F+E-Vorhabens „Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die... mehr lesen Direkt bestellen DOPI Broschüre (pdf, 3.27 MB)
Neue Verfahren in der Gentechnik: Chancen und Risiken aus Sicht des Naturschutzes Publikation Hintergrundpapier • 2017 Die Fachzeitschrift Science hat CRISPR/Cas kürzlich zum wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres 2015 erklärt. Kurz danach führte der... mehr lesen Hintergrundpapier Neue Techniken (pdf, 216.76 KB)
NaBiV Heft 90: Naturschutzfachliche Optimierung des ökologischen Landbaus - "Naturschutzhof Brodowin" Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Das Buch bietet allen, die sich mit Fragen zur Integration von Naturschutzzielen in die landwirtschaftliche Praxis beschäftigen, ein... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 256 - Arbeitspferde im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2009 Ziel der vorliegenden Arbeit ist, allen interessierten Personen einen Einblick in die Möglichkeiten des modernen Einsatzes von... mehr lesen Skript256 (pdf, 5.22 MB)
BfN Schriften 461/2 - Planzeichen für die Landschaftsplanung Planzeichenkatalog Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Planzeichenkatalog enthält alle Angaben, die zur Reproduzierbarkeit der im Rahmen des Forschungs- und... mehr lesen Direkt bestellen Skript461_2 (pdf, 1.84 MB)
Insektenschutz in der Kommune Publikation Externe Publikation • Monographie • 2020 Die in einer Kooperation des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) entstandene Publikation... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 540 - Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Grünland-bezogene Biodiversität Publikation BfN-Schriften • 2019 Im Vergleich zu anderen Landnutzungssystemen haben die Schutzentitäten des Grünlands einen überproportional ungünstigen Zustand. Die in... mehr lesen Direkt bestellen Skript540 (pdf, 6.2 MB)
BfN Schriften 563 - Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Städtebauförderung stellt eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente zur Entwicklung des städtebaulichen Bestandes und zur... mehr lesen Direkt bestellen Skript563 (pdf, 4.48 MB)
BfN Schriften 579 - Landschaftsrahmenplanung: Fachkonzept des Naturschutzes, Umsetzung und Partizipation Publikation BfN-Schriften • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Skript579 (pdf, 8.14 MB)