CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 90: Naturschutzfachliche Optimierung des ökologischen Landbaus - "Naturschutzhof Brodowin" Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Das Buch bietet allen, die sich mit Fragen zur Integration von Naturschutzzielen in die landwirtschaftliche Praxis beschäftigen, ein... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 130: Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Die Studie „Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz. Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind“ unterscheidet Fragen der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 37: Freiwilligenarbeit im Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen den Status Quo der Freiwilligenarbeit im Naturschutz in Deutschland auf, schildern... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 474 - Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen mit Einschränkungen Publikation BfN-Schriften • 2017 Mit der Tagung „Naturerleben für alle“ für Menschen mit Einschränkungen, dessen Ergebnisse der vorliegende Band präsentiert, hat... mehr lesen Skript474 (pdf, 7.21 MB)
NaBiV Heft 10: Gentechnisch veränderte Pflanzen und Schutzgebiete - Wirksamkeit von Abstandsregelungen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2004 Das vorliegende Werk hat die Evaluierung von Maßnahmen zum Ziel, mit deren Hilfe die Auswirkungen des Anbaus transgener Kulturpflanzen... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 03-2019 Schwerpunkt: Naturschutz und Ehrenamt Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 Ehrenamtliche Arbeit hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Immer mehr Menschen engagieren sich freiwillig, ohne dafür eine... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 256 - Arbeitspferde im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2009 Ziel der vorliegenden Arbeit ist, allen interessierten Personen einen Einblick in die Möglichkeiten des modernen Einsatzes von... mehr lesen Direkt bestellen Skript256 (pdf, 5.22 MB)
NaBiV Heft 76: Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Nationalparke verfolgen in erster Linie Naturschutzziele. Traditionell spielen sie darüber hinaus eine Rolle als Destinationen des... mehr lesen Direkt bestellen
Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln Publikation Broschüre • 2008 Immer mehr Grün- und Freiflächen sind durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Das BfN hat gemeinsam mit der... mehr lesen Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln (pdf, 1.65 MB)
NaBiV Heft 13: Agrarumweltprogramme und Vertragsnaturschutz weiter entwickeln Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Das BfN regte zahlreiche Analysen zur Integration von verstärktem Arten- und Biotopschutz in den Förderprogrammen von Landwirtschaft und... mehr lesen Direkt bestellen