CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 79: Nachhaltiger und naturverträglicher Tourismus - Strategien, Erfolgsfaktoren und Beispiele zur Umsetzung Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist der Tourismus auf eine ansprechende Natur und Umwelt angewiesen. Die Naturschönheiten und die... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
Bußgelder Seite Übersicht für einige Beispiele für Bußgelder, welche 2019 und 2020 in Bezug auf Verstöße gegen artenschutzrechtliche... mehr lesen
Sport Seite Sport braucht Natur! Sportausübung macht in attraktiver Natur- und Landschaft besonderen Spaß! Jedoch sind Sport und Naturschutz nicht... mehr lesen
Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln Publikation Broschüre • 2008 Immer mehr Grün- und Freiflächen sind durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Das BfN hat gemeinsam mit der... mehr lesen Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln (pdf, 1.65 MB)
BfN Schriften 74 - Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2002 Diese Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge zum Symposium “Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten”, das vom 18.... mehr lesen Skript74 (pdf, 1.51 MB)
BfN Schriften 319 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis - Workshop II: Gewässer, Auen und Moore Publikation BfN-Schriften • 2012 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript319 (pdf, 5.35 MB)
BfN Schriften 318 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis. Workshop I: Einführung und Grundlagen Publikation BfN-Schriften • 2012 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript318 (pdf, 1.46 MB)
BfN Schriften 334 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop III: Wälder Publikation BfN-Schriften • 2013 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript334 (pdf, 2.65 MB)
BfN Schriften 359 - Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop IV: Landwirtschaft Publikation BfN-Schriften • 2014 An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des... mehr lesen Skript359 (pdf, 1.82 MB)