CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 388 - Einsatz von Fernerkundungs-Daten im Rahmen von FFH-Monitoring-Diensten in Deutschland: get ready for SENTINEL @ All Publikation BfN-Schriften • 2014 Der Workshop und dieses BfN-Skript stellen das Projekt sowie verschiedene Praxisbeispiele beim Einsatz von Fernerkundungsdaten im Rahmen... mehr lesen Skript388 (pdf, 15.85 MB)
NuL Ausgabe 12-2018 Schwerpunkt: Biologische Vielfalt und Klimawandel Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 Die direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt sind aus Naturschutzsicht oftmals negativ zu... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 618 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVII – Dokumentation der 17. Tagung Publikation BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 618 (pdf, 3.45 MB)
BfN Schriften 596 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVI – Dokumentation der 16. Tagung Publikation BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 596 (pdf, 8.06 MB)
NaBiV Heft 78: Natur und Nachhaltigkeit. Innovative Bildungsangebote in Botanischen Gärten, Zoos und Freilichtmuseen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Zoologische und Botanische Gärten sowie Freilichtmuseen sind beliebte Freizeiteinrichtungen mit einem sehr breiten Besucherspektrum. Sie... mehr lesen Direkt bestellen
Biodiversität und Klima-Vernetzung der Akteure in Deutschland XIX Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit21.11.2022 (Mo.) 18:30 Uhr – 24.11.2022 (Do.) 09:00 Uhr Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die menschliche Gesellschaft dar.... mehr lesen
Schutzgebiete im Klimawandel Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit07.11.2022 (Mo.) 16:00 Uhr – 09.11.2022 (Mi.) 14:00 Uhr Die Auswirkungen des Klimawandels machen auch an den Grenzen der Schutzgebiete keinen Halt und stellen hier eine zunehmende Einflussgröße... mehr lesen