CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 618 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVII – Dokumentation der 17. Tagung Publikation BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 618 (pdf, 3.45 MB)
BfN Schriften 540 - Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Grünland-bezogene Biodiversität Publikation BfN-Schriften • 2019 Im Vergleich zu anderen Landnutzungssystemen haben die Schutzentitäten des Grünlands einen überproportional ungünstigen Zustand. Die in... mehr lesen Direkt bestellen Skript540 (pdf, 6.2 MB)
Dokumentation Dialogforum Partner der Nationalen Naturlandschaften Publikation Externe Publikation • 2014 Das Dialogforum 2014 „Partner der Nationalen Naturlandschaften: Wie kann eine touristische Produktentwicklung erfolgreich gestaltet... mehr lesen Dokumenation Dialogforum Partner der Nationalen Naturlandschaften (pdf, 1.44 MB)
Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt Projekt Die Wahrnehmung des Naturschutzes wird durch technische und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst. In Anbetracht einer zunehmenden... mehr lesen
Biodiversität und Klima-Vernetzung der Akteure in Deutschland XIX Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm und Online • Datum, Uhrzeit21.11.2022 (Mo.) 18:30 Uhr – 24.11.2022 (Do.) 09:00 Uhr Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die menschliche Gesellschaft dar.... mehr lesen