CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Bußgelder Seite Übersicht für einige Beispiele für Bußgelder, welche 2020 und 2021 in Bezug auf Verstöße gegen artenschutzrechtliche... mehr lesen
NuL Ausgabe 03-2019 Schwerpunkt: Naturschutz und Ehrenamt Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 Ehrenamtliche Arbeit hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Immer mehr Menschen engagieren sich freiwillig, ohne dafür eine... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 06/07-2023 Schwerpunkt: Digitalisierung im Naturschutz Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2023 Die Biodiversitätskrise und die Digitalisierung sind auf Grund ihrer globalen Transformationskraft zwei Megatrends unserer Zeit. Beide... mehr lesen Direkt bestellen
Wege zur Vielfalt - Lebensadern auf Sand Projekt Für den Schutz und die Vernetzung von Lebensräumen und Arten nährstoffarmer Sandstandorte im Hotspot 22 „Südliches Emsland und... mehr lesen
Umsetzungsmöglichkeiten eines Monitorings zur Berücksichtigung der Anforderungen von Natur und Landschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energien und Netze im Strombereich (EEMonReport) Projekt Im Vorhaben soll eine WebGIS-Anwendung entwickelt werden, die über den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich in Deutschland... mehr lesen
Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt Projekt Die Wahrnehmung des Naturschutzes wird durch technische und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst. In Anbetracht einer zunehmenden... mehr lesen
InPositiv Projekt Die erneuerbaren Energien sind eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Was das konkret für Natur und Landschaft bedeutet... mehr lesen
Gemeinsam für naturverträglichen Konsum Projekt Frei verfügbare neue Infomaterialien unterstützen die internationale Kommunikation zum Thema naturverträglicher Konsum. mehr lesen
Handbuch: Satellitenbilder für das Management von Feuchtgebieten in Afrika nutzen Projekt Ein aktueller Aktionsbereich des BfN in Afrika ist die Förderung von Fernerkundung. Kostenfrei abrufbare Satellitendaten können von... mehr lesen
Urbane grüne Infrastruktur konkret - Musterlösungen und Handlungsempfehlungen Projekt Urbane grüne Infrastruktur steht für ein Verbundsystem aus Grün- und Freiräumen, das im Rahmen von integrativen Planungsprozessen... mehr lesen