CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Bioenergie und Naturschutz - Synergien fördern, Risiken vermeiden Publikation Positionspapier • 2010 Bioenergie stellt mit rund 70 % den überwiegenden Anteil an den Erneuerbaren Energien. Nach Ansicht des BfN müssen Aspekte des... mehr lesen Direkt bestellen Positionspapier Bioenergie und Naturschutz (pdf, 2.6 MB)
Neue Filme stellen Bundesprogramm Biologische Vielfalt vor Pressemitteilung 18.05.2018 • Bonn In allen Regionen der Welt geht die biologische Vielfalt zurück. In Deutschland steuert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und... mehr lesen
Insektenschutz in Städten und Gemeinden in die Tat umgesetzt Pressemitteilung 13.10.2020 • Bonn/Berlin Wie können Städte und Gemeinden konkret zum Schutz von Insekten beitragen? Welche Maßnahmen können sie auf kommunalen Flächen... mehr lesen